man sagt ja immer das 1 bild mehr sagt als tausend worte, ich habe mich aber überzeugen lassen das manchmal 1 bild + 1000 worte
die krönung darstellen…. diese tolle idee führt jetzt also zu diesem noch tolleren blog ( na ja, schauen wir mal ) in dem ich in gewissen abständen
einiges über die fotografie und mich erzählen möchte.
warum nun genau ich+die fotografie, nun das hängt damit zusammen das ich vor ca. 30 jahren mit meinem zum abitur geschenkten geld in dem fotoladen meiner kleinstadt
stand um das geld gegen eine frisch eingetroffene olympus 0m 2 einzutauschen, es kam der fotomeister in den raum, sah die kamera, sah mich und fragte ob
ich denn lust hätte eine fotolehre zu machen, jetzt sofort bei ihm, weil er mit derselben kamera arbeiten würde.
10 minuten später stand ich wieder vor der ladentür, mit der neuen kamera und als angehender fotolehrling.
es schloss sich bw zeit(luftbildfotograf), studium und nunmehr 20 jahre berufslaufbahn als werbefotograf an, aber dazu werde ich später noch ein paar fundstücke
herauskramen.
soviel also fürs erste zu meiner person und der diesem blog zugrundeliegende idee
Sehr schöne Bilder & schöne Blogidee! Ich bin gespannt auf das weitere „Wachstum“ – und denke alldieweil an meine im Schrank verstaubende OM4, die mir immer viel Freude bereitet hat, auch wenn es zum Fotografen bei weitem nie reichte. Danke fürs Verlinken – da linke ich doch gleich mal zurück.
danke, und freude :-) , noch ein olympus fan…ich war also nicht der einzige ! ich war übrigends schon in der buchhandlung und habe mir aufgrund deiner besprechung das buch ..pippilothek.. bestellt, freue mich auf weitere inspirationen !
beste grüsse, jürgen
Ja, Olympus! Mein Sohn ist immer ganz heiss auf die … Wer weiss, vielleicht entdeckt er in zehn Jahren die ANALOG-Fotografie für sich. Viel Spaß mit der Pippilothek, ist wirklich nett …!
Herzlich grüsst Jarg
:-) bei mir war es eine Minolte 7000 :-) ich wurde aber nicht gefragt… :-(
Tja, gibt es beide nicht mehr…sind jetzt Sony und Sony (auch wenn Olympus draufsteht)…sehr schade !
In ein paar Jahren wird dieser Urlaubsbericht in der Erinnerung bei Vater und Sohn nur noch Schmunzeln hervorrufen und die Rechnung ist dann auch vergessen…welch wunderbar erlebtes Chaos -:)))
da bin ich mir ganz sicher!
Kennst Du die Bücher von OE Plauen „Vater&Sohn“, sie kamen mir sofort in den Sinn .
Ich habe mich über den Besuch auf meinem Blog gefreut und da ich nur Knippser bin, ich mause mir die schönen Fotos, die dort zu finden sind und gebe auch den Fotografen bekannt, wenn ich ihn finde. Ich versuche immer Text und Foto in Einklang zu bringen und hoffe auf das Verständnis meiner Besucher?
Einen trotz allem schönen Sonntag!
Hallo Karen,
danke dir auch für Deinen Besuch bei mir hier…das mit dem Einklang von Text und Bild versuche ich hier auch, nur das ich eher von der Bildseite komme und dann schreibe wie mir der Schnabel gewachsen ist…wobei ich das Bildermachen zwar als Beruf habe…was aber nicht heisst das meine Machwerke nun immer die bessere Qualität haben, im Gegenteil, denn über die Jahre ist auch eine Form von Berufsblindheit dazugekommen…daher ist auch Kritik jederzeit willkommen…
Ich wünsche Dir auch einen sonnigen Sonntag , bis bald und lieber Gruss,
Jürgen
hallo Jürgen vielen Dank für den Besuch in meiner wortwabe :-) und die likes!. Habe jetzt bewusst mal deinen allerersten post angeklickt, denn du hast mit dem bloggen fast auf den Tag genau gleichzeitig angefangen wie ich…mein erster post war am 4.6.2012. Spannende Kombi aus Text und Bild hier! Bei mir ist der Schwerpunkt andersrum, das Fotografieren ist eher dilettantisch, ich knipse das meiste mit dem Handy obwohl ich ja auch mal 4 Semester Fotografie hatte (Textildesignstudium) und das auch wirklich geliebt habe…schwarz.weiss, mit selber entwickeln, war schön. Das digitale Fotografieren hat so etwas schnelllebiges, viel Masse und hinterher auswählen, löschen, bearbeiten – damit bin ich nicht richtig warm geworden. Die alte Nikon FG, für die meine Eltern ein gefühltes Vermögen bezahlt haben damit das Kind ne gescheite Kamera hat, liegt seit Ewigkeiten im Schrank. Keine Ahnung ob es überhaupt noch jemanden gibt, der diese Filme entwickelt -)
werde jetzt mal weiterstöbern,
Lieben Gruß Carmen
Hallo Carmen,
Danke auch dir für deinen Besuch bei mir….tja, der liebe Blog…war so als spontane Idee geboren und verschlingt mittlerweile viel Zeit…macht aber auch Spass…ich wollte nicht immer nur stumm knipsen sondern auch mal was zu den Bildern schreiben…das geht in meinem Beruf nicht…also bekommt es jetzt die Bloggergemeinde ab :-)
Ich habe auch noch klassisch Fotografie gelernt, mit der Olympus OM 2, alle Filme selbst entwickelt, auch die Abzüge selbst gemacht…bis zum bitteren Ende der kommerziellen analogen Fotografie …da musste ich dann gezwungener Weise selbst umsteigen..
Du kannst die analogen Filme noch entwickeln lassen…aber es dauert länger und ist teurer als früher…immerhin gibt es wieder mehr Hobbyfotografen die diese Art der Fotografie wiederentdecken !
Lieber Gruss,
Jürgen