Ich bin gerade dabei mein leben neu zu sortieren, so ungefähr zur hälfte des berufslebens scheint es mal ganz sinnvoll kurz anzuhalten und die überquellenden schubladen zu sichten, vieles wegzuwerfen aber einige gute geschichten für die jetztzeit aufzubereiten….gerade wenn man so wie ich noch die analoge fotografie betrieben hat und einem also bei sortieren so exotische dinge wie grosformatdias, handprints auf barytpapier, cibachromprints und polachromedias entgegenfallen. Zu dieser kategorie gehörtauch eine freie serie die ich immer noch sehr mag wegen der stimmung die sie vermittelt und aus der diese beiden gezeigten bilder stammen ( es ist eigentlich eine modeserie mit modell gewesen , ich zeige aber die nebenbei entstandenen landschaftsstills) Profis unter euch werden es sofort erkennen, es sind handprints von infrarot filmen , fotografiert in einem moor in der nähe von bremen…. die farbfime hatdas fachlabor entwickelt, die scharz-weiss filme ich selbst…. was sehr spannend war weil es keine asa-iso einstellung gab wegen der schwankenden infrarotstrahlung…nur die ca. angabe 1000asa ( was man ja am korn schön sieht) und noch spannender weil geraten wurde den film vorher im dunkeln in die kamera zu laden und diese zum fotografieren nur sehr kurz aus dem schutzbeutel zu nehmen…ich lief also eines sonntages mit meinem team und 6 grossen schwarzen plastiktüten(mitjeweils einer kb kamera innen) sowie einem mobilen lichtdichten filmwechselsack durch ein menschenleeres moor…. und sollte uns doch ein moorbauer gesehen haben hat der bestimmt gedacht da entsorgt einer seinen missliebigen kollegen zersägt in säcke frühmorgends im moor…
Frühzeit
