…Tech….ist heute standart im berufsbild des fotografen…reichte früher das wissen um die mechanische funktionsweise der grossformatkamera aus und verschwand der fotograf daraufhin unter dem mysteriösen schwarzen tuch….staunten alle und blickten ehrfurchtsvoll auf den meister der hohen bildgestaltung…heutzutage gibt es keine schwarzen tücher zum zumindestens kurzfristigen verschwinden mehr…alles geschieht.. just in front..vor dem mehr oder weniger geneigten publikum…ok, die bildgestaltung macht eh die computerhilfskraft per photoshop und kaum noch der fotograf…denn der ist damit beschäftigt seine 80millionen pixel rückteile ans laufen zu bringen, stolpert über lange kabel und fehlende akkus und blickt frustriert auf nie gesehende fehlermeldungen auf der monitorwand…die ähnelt inzwischen mehr an die kontrollstation einer marsmission als an ein fotostudio….aber ähnlichkeiten sind vorhanden…beide suchen nach dem nachweis von leben :-)…in der kurzen kaffeepause zwischendurch…entstanden durch das warten auf den kurier mit der nachlieferung des mal wieder nicht vorhandenen verbindungskabel…denkt der fotograf an alte zeiten…high tech war damals das einlegen der batterie und des rollfilms in die kassette…sowie dann noch das finden des on-schalters der blitzanlage…dann ging es los mit dem bildermachen und alle diskutierten mit…heute sitzt jeder hinter seinem mitgebrachten laptop , die w-lan anlage des studios raucht schon….und ab und zu blicken alle mitleidig auf den mit tiefrotem gesicht hektisch hin und her rennenden fotografen…kann doch nicht so schwer sein….verbindungskabel ist da , stimmt, bin gerade darüber gestolpert …aber wieso will das sch…rückteil aus dem ruhemodus nicht mehr hochfahren ??? ok, alle stecker ziehen, wir fangen nochmal von vorn an…da ist der akku leer und der hauptrechner zeigt per warnmeldung an das er die gestern gespeicherte datei nicht da findet wo ich sie suche…wann verdammt noch mal erfindet endlich einer den intelligenten computer der mithilft ???…es macht blink…und freudestrahlend verkündet eine mail die nachricht das der hersteller x bereits in kürze das neue ultimative rückteil y vorstellen wird…fragend schaut der fortograf auf seine mit alter technik vollgestopften zargesboxen…bling..eine nette mail von apple, neues betriebssystem und neuer desktoprechner…der fotograf geht vor die tür und stösst einen urschrei aus…fensterscheiben klirren und gehen zu bruch…drinnen sagt der kunde zur agentur : warum ist so ein shooting eigentlich so teuer..wir könnten das doch billiger auch mal mit dem i-phone versuchen….die assistentin erleidet einen hustenanfall und muss nun auch vor die tür…draussen steht das fototeam und schaut auf die alte leere fabrik gegenüber…damals baute man noch hallen für die jahrhunderte….heute taugt der schornstein noch fürs storchennest…wir werden dagegen einen haufen elektromüll hinterlassen…bilderdaten die man nicht mehr öffnen und lesen kann…und gaaaaz viele bedienungsanleitungen….:-)
Ja, irgendwie macht mich diese Aussicht auf unsere ElektroSchrottBerge nicht froh..
Hab vor kurzem im FamilenBuch geblättert und sah in allerbester Qualität die Bilder der Ur-Urgroßeltern an.
Das was wir heute so machen, werden sich die Leute, (wenn es die Menschen dann noch gibt?) in150 Jahren nicht mehr ansehen können…???
LG, Petra
Wenn ich mir vorstelle , dass viele Fotografen ihren Kunden/innen , bei einem Shooting von 1er Stunde, 300-400 Bilder auf CD anbieten, denke ich mir immer , dass es doch dann besser sei gleich ein Video zu drehen. Davon mal abgesehen, diese Menge an Fotos schaut sich dann eh kein Mensch an.
hallo thomas,
das stimmt, wer sich auf so was einlässt begibt sich auf den abgrund zu…das hat mit fotografie nicht mehr viel zu tun…da bin ich froh das mein mengenoutput bei max 10 stills oder portraits liegt….und der kunde nur die bearbeiteten und bezahlten motive bekommt .
genauso mache ich das auch. 5 bilder immer und wenn noch tolle dabei sind max. auch 10stück. auf cd und ausbelichtet. damit man /frau auch was in der hand hat. fotos die man in der hand halten und auch zeigen kann haben einen ganz anderen stellenwert, als jene die auf cd oder nur am compi abgespeichert sind.