rocking all over …

bild716…the world…ne…geht nicht mehr, kein rock, no roll anywhere…der fotograf leidet, wie schon angedeutet ist mal wieder die Technik schuld…allerdings nicht die Fototechnik…doch ganz ähnlich wie im Fotobereich gibt es auch im altersmässig parallel verlaufenden Musikbereich dieselben Tendenzen…in rasanter Geschwindigkeit kommen neue Techniken auf und alte verschwinden ….klanglos…hier die Firmen Kodak und Ilford als Beispiel…dort Firmen wie Technics und Maxell…ich bin zugegebener Weise ein Casssettenkind…ca 600 habe ich und verschiedene Recorder…nächtelang habe ich früher wach gelegen und Musik entferntester Sender mitgeschnitten…da gab es das heutige Formatradio noch nicht (Formatradio bedeutet Radio mit soviel Format wie die Parksiedlung was mit einem echten Park zu tun hat ), habe in den Ferien gejobbt um das Geld vor den Augen verständnisloser Eltern in ein sündhaft teures HIFI Stereo Kassettendeck zu investieren…und meine erste Freundin mit selbst geschnittenen Cassetten zu erobern…mal ehrlich : klar könnte man die jetzt digitalisieren aber was ist ein i-pod gegen eine jahrealte Lieblingscassette ?…wette dieselbe Musik kling total unterschiedlich…es ist die Emotion die die Musik ausmacht…und die Mühe und Liebe die es brauchte sie für einen selbst in Form zu bringen (auf manche Lieder habe ich monatelang mit der Stopptaste gelauert…immer wieder wurden die Aufnahmen durch Verkehrsmeldungen mit Geisterfahrern unterbrochen…ich MAG KEINE GEISTERFAHRER !)…und nun, letzte Woche…ging mein eines Tapedeck kaputt..es streikte…schon mal versucht heute ein neues zu kaufen ? geschweige den eine neue Leercassette ?…neue Recorder gibt es nicht und die wenigen noch erhältlichen Leercassetten werden zu Preisen gehandelt…hätte ich das geahnt wäre mein Geld nicht in Lebensversicherungen sondern in  10Packs Eisenoxidleercassetten investiert worden..mal wieder dumm gelaufen …jedenfalls habe ich den 15 Jahre alten Kassettenrecorder reparieren lassen…und halte Ausschau nach einem Ersatzgerät in gutem Zustand…da trifft mich heute diese Meldung voll ins Mark : der i-pod classic wird eingestellt…der einzig legitime Nachfolger des Walkman ( Habe ich auch noch :-) … folgt : 2 Einsichten : Erstens :  ich bin alt geworden , schon 2 Klassiker überlebt…Zweitens : ich kaufe mir jetzt einen der letzten…und werde einen Teil der Kassetten darauf digitalisieren….das Ding ist zu schön um daran vorbei gegangen zu sein…und das passiert mir als Old Styler : Digiknipse und MP3 Player, die Seele digital verpfändet mehr Nullen oder mehr Einsen ? …Abgründe..der Jetztzeit geschuldet :-)

Veröffentlicht von juergen61

professional advertising photographer living in hamburg germany

18 Kommentare zu „rocking all over …

  1. :-D… ach ja… in stundenlanger Handarbeit geschnitzte Mix-Tapes für die Damenwelt…. :-D ;-)
    Oder aufnehmen aussem Radio und hoffen, daß der Moderator möglichst lang die Klappe hält :-D Tonqualität, was war das eigentlich !? :-D
    Stundenlanges entfleddern des Bandsalats :-D Es war so schön…
    Aber im Ernst, Jürgen: Tapes sind nostalgischer Scheiß ! :twisted:
    Vinyl ist noch etwas anderes. Das klingt einfach ganz anders als ne CD.
    Aber Kassette !? Habe ich nie ne Träne nachgeweint. Ich bin frühzeitig auf Mini-Disc umgestiegen. Da war der Sound einfacher viel besser, als bei ner Kassette. Nicht das sich die Dinger je durchgesetzt hätten… :-D War auch nicht so ganz ausgereift das Thema :-D
    Ich müsste eigentlich noch ein kaum genutztes Tapedeck haben. Irgendwo im Keller. Möglicherweise.
    Interesse !? :-D ;-) Müsste entweder von Technics oder Yamaha sein…
    Das mit dem ipod Classic trifft mich jetzt allerdings hart. Da geht nichts drüber ! Zum Glück habe ich noch zwei. Einen im Auto und den anderen auf dem Dock für die Stereoanlage ;-) Muß ich mich wohl noch rechtzeitig um einen als Ersatz bemühen, bevor die endgültig unbezahlbar werden.

    Gruß
    Stefan

    1. Mensch Stefan ! DU DU DU DU ach so aufgeklärter DigitalCdnulleinssuperfan…lese mal in den entsprechenden Foren nach : es geht nichts über den Klang der guten alten Compaktcassette auf einem Revox Recorder mit Goldbuchsen bei Vollmond und einer Flasche Italienischem Rotwein :-)
      Aber mit dem i-pod musst Du dich beeilen…Apple stellt ihn seit der Umstellung auf die Uhrenherstellung nicht mehr her….
      Beste Grüsse, Jürgen

  2. Ja, da werden Erinnerungen wach.
    In meinen Anfangs-Aufnahmezeiten hat eine XL II S übrigens 10 DM gekostet, die XL II nur 7,50 meine ich. Am Schluss der 10er Pack XL II S 35 DM.
    Ich hab alle noch, in der Nacht die Maxis mitgeschnitten und wehe da hat einer reingequasselt.
    Übrigens: Versuch mal einen Audio-CD Player zu einem guten Preis zu finden. Gibts fast nicht mehr, die haben alle die Computer Laufwerke.
    Früher war eben alles, nein vieles, aber sicher manches, es wird mir schon was einfallen… besser.
    Ich will aber nicht nur schimpfen, ein USB Stick am Autoradio mit Musik, das ist die Krönung.
    Shit, ich kann nicht mehr aufhören: mein erstes Autoradio? Ein Blaupunkt Nashville mit automatischem Kassetteneinzug und Auto-Reverse!!! Ich glaub 300 DM oder mehr.
    […]
    Vor mir liegt ein Ilford FP4, den ich demnächst aktivieren will und eine alte Kodak für 126er Kassettenfilme, die ich händeringend suche. Tu’s noch einmal Sam.

    1. Stimmt, und nun kostet eine originalverschweisste TDK Metallcassette MA 90 so um die 45-75 €….von MD und DAT redet kaum noch einer, die CD geht gerade den Bach runter und von Blue Ray reden wir mal gar nicht erst…man muss heute schwer aufpassen ob man noch in Technik investiert…aber eins scheint klar, die Mechanik und das Erlebnis eines Tonbandgerätes, eines Recorders oder eines schweren Plattenspielers bleibt unerreicht…und damit das Musikerlebniss dort auch…ähnlich der Fotografie ( wer jemals einen Film im Darkroom selbst entwickelt hat…)…ich möchte meine Digitalausrüstung aber auch nicht mehr hergeben…und beruflich geht es ohne überhaupt nicht mehr !

  3. Wer repariert denn heutzutage noch Kassettendecks? Da haste noch Glück im Unglück gehabt, daß dir jemand das Ding wieder zum Laufen brachte. Zumindest beim Digitalisieren für den iPod gibt’s doch wieder ein klein wenig Nostalgie, da es nur in Echtzeit funktioniert und zum Glück quatscht dann auch keine Verkehrsmeldung mehr dazwischen.
    ;-) Ich bin zum Glück der Schallplatte treu geblieben, da ist vieles einfacher. Plattenspieler gibt’s immer noch, ab und zu ein neuer Antriebsriemen und Tonabnehmer, das war’s. Blöd wird es erst, wenn ein neuer Verstärker benötigt wird, da heutige Modelle keinen Phonoeingang mehr haben. Wie sieht’s da eigentlich mit den Buchsen für ein Kassettendeck aus?
    LG kiki

    1. Ich habe mir ein Wochenende um die Ohren geschlagen…dann hatte ich alle Adressen…es gibt eine Szene die repariert alte HIFI Geräte und verkauft sie wieder mit teilweise 2 Jahre Garantie…da kann ein guter Verstärker oder Kassettenrecorder schon mal 2000-4000€ kosten, die Reparatur meines Gerätes lag bei 200€…das ähnelt alles so ein bisschen der Oldtimer- oder analog Kamera Sammlerszene…sehr verschworen, in dunklen Läden voller merkwürdigem technikkrams und ein wenig hinterm Mond :-)
      Liebe Grüsse, Jürgen

  4. Stimmt, eigentlich leben wir in aufregenden Zeiten und haben von allem etwas…trotzdem ist es schade wie schnell manches verschwindet was eigentlich gut war…der lauf der Weltgeschichte und wir als kleine Kröten mitten im Strudel :-)
    LG , Jürgen

  5. Bei Kassetten war ich nie dabei.. die fand ich doooof!
    ABER Platten, sogar noch welche aus Schellack.. und mit 11 hab ich mir ne Anlage gebastelt.. JAWOHL.. und LAUT war die!
    Von der einen Oma ein großes Radio mit dem grünen Augen abgestaubt, von der anderen einen alten Plattenspieler und aus dem Keller einige Lautsprecher organisiert .. Kabel dran.. Bananenstecker und fertig.
    Hey, das klang klasse und ich hatte das sogar einige Jahre ..
    FRÜHER WAR ALLES VIEL BESSER.. ganz klar!!!

    1. Partygirl :-)…dann wäre ich mit meinen Lieblingscassetten bei dir nie gelandet … schnief…ich wusste schon das in meinem Leben etwas schief gelaufen war…aber Schallplatten ???…dann doch lieber CD…habe allein 3 mal die …wish you where ..Schallplatte von PinkFloyd durchgebracht bevor der Liebe Gott den Herrn Phillips mit der CD auf die Erde schickte…aber es stimmt…Musik von drehenden oder kreisenden Tellern klingt irgendwie echter…genau wie Fotos vom HP 4 auf Ilford Galerie …allein, es sollte nicht sein..schnief, ein Taschentuch…schnief…alles weg !
      LG Jürgen

  6. Moin Jürgen, ach, das waren Zeiten, als man noch die Zeit hatte, am Radio zu lauern, um einen sauberen Mitschnitt zu bekommen. Fraglich, ob wir sie heute noch hätten, wären wir nicht ins digitale Zeitalter gewechselt.
    Aber Cassetten weine ich nicht hinterher. Zu empfindlich, wie oft gab es Bandsalat und Geleiere.
    Den Platten schon, irgendwie, aber doch eher dem haptisch und visuell
    angenehmen Durchblättern der Cover.
    Und dem iPod Classic!!!!! Meiner läift seit 2008 und ich hoffe, er tut es noch lange. Einfach klasse, unterwegs die gesamte Musikbibliothek dabei zu haben.

    LG, Conny

    1. hallo Conny,
      stimmt, die Plattencover waren unschlagbar…ohne Lupe konnte man Songtexte lesen und seine Lieblingskünstler anschauen…und wenn dann noch ein Ausklapposter innen lag…gegen den Cassettenbandsalat halfen bei mir die guten Cassenrecorder…und jetzt müssen wir aufpassen weil auch die CD verschwindet und Musik bald nur von irgendwelchen clouds herabströmt , das wird hart für die Zunft der Plattencover Fotografen ( habe selbst früher in dem Bereich fotografiert…)
      LG Jürgen

  7. Gibt es eigentlich eine Liste mit aussterbenden Wörtern? Mein Vorschlag dafür: „Bandsalat“ – legendär… Selbst meine Tochter weiß, dass man Schallplatten umdrehen kann, aber die psychisch niederschmetternde Meldung „Bandsalat“ kann nur jemand nachvollziehen, der eine Lieblingskassette hatte.

    1. Hallo Christoph,
      es war die Katastrophe…die Lieblingscassette mit Bandsalat, alles geknittert und verdreht…und dann 30 Minuten mit einem kleinen Schraubenzieher wieder alles per Hand aufwickeln und hoffen das sie anstandslos durchläuft…schnief…gute alte Zeit…jedenfalls solange die Cassette keine Probleme machte : die Lösung waren immer teuere Recorder für die in den Sommerferien durchgearbeitet wurde…danach war man Lieblingsgast im örtlichen HIFI Studio :-)
      LG Jürgen

  8. Ach seuuuufz…erst Jupiter….dann B115….42 Spulentonbänder mit 19er Geschwindigkeit bespielt bedeutete 84 WESTplatten in Mauerzeiten verewigt für die mutmaßliche Rente…irgendwann in den 90ern begannen einzelne Bänder zu fietschen zum Gotterbarmen…irgendwann…Sperrmüll…da standen sie dann in einer alten Reisetasche auf der Straße und noch bevor der Müllkutscher kam, waren sie weg…auf der Reise…42 Bandspulen a 2 LPs + 10 Bandspulen mit der Radiobeute…so wie du’s geschildert hast…nächtelange Raubzüge….für die Katz…
    Aber nein…die Lieder klingen noch…von DVD und Playlist…die Erinnerungen sind mit emigriert von Medium zu Medium… and Death to all the Jammerlappens from Formäjt räjdiou with Pennälerrymes und goarkäy Flou and sou!
    The whatsApp Generation has no ears!

  9. Formatradio, das Radio ohne Format :-) In Hamburg eine einzige Dauersoftbeschallungswüste…die Hits der 80er,90er und das Beste von Heute..jetzt 3 Hits am Stück…da verschimmelt auch der beste Kassettenrecorder wegen Nichtnutzung der Aufnahmefunktion…freue mich immer wenn ich mal in Berlin bin…da kann man wenigstens noch mal Radio hören…FRITZ z.B. das funktioniert ärgerlicherweise bis fast genau Stadtgrenze Hamburg…sollte mir da mal ein Wochenendhäuschen gönnen zwecks musikalischer Erholung :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: