…ratlos blickt die Beste aller Assistentinnen zum Fotografen…ihr neustes Stillleben ist komplett unscharf..trotz Blende 22…hm…dem allwissenden Supertechniker schwant böses…zwar hat er während seiner Fotografenlehre statt des Technikunterrichtes lieber nebenan in der Eisdiele mit der netten Bedienung geflirtet..aber selber schon ähnliche Erfahrungen gemacht..früher war das Problem eher theoretisch…die KB Objektive hatten maximal Blende 22…und die Grossformatobjektive hatten nutzbare Blende 45 wegen ihrer grossen Lichtöffnung…damit konnte man den Schärfeverlust des grossen Formates gut auffangen…heutige Wunderkameras hingegen verzeihen keinen Fehler…und vor allem dürfen die Objektive nicht mehr abgeblendet werden…denn die Pixelzahl der Speicherchips wächst und es wird immer enger…und nun gibt es sowas wie die Beugungsunschärfe und daraus resultierend die ideale Blende /Auflösung für jede Kamera/Objektivkombination…ha…der Fotograf als Oberlehrer mit einer bewundernd hochschauenden Assistentin…sonst mosert sie immer nur über meine Bilder…jetzt aber…ich muss wohl noch etwas ausholen in dem Thema :-)…Vor uns steht die neue Canon 5RST Turbo tiefergelegt mit Heckspoiler und 50 Mille…Pixelsensor…fehlen nur noch die Rallyestreifen..und jetzt kommt der Gag : Ideale Blende bei maximaler Auflösung ist 2,8…danach wird sie unschärfer…und noch besser : bei dem Phase One iq 180 mit 80 Millionen Pix.chip beträgt die Schärfentiefe bei 1 Meter Abstand und Blende 11 ca.1,5mm..den Lippenstift den ich neulich fotografierte musste ich in 3 einzelnen Schärfeebenen knipsen und dann am Rechner zusammensetzten…da nützt auch der beste Autofocus nichts..Problemlösung ? …neues Studio in Form einer Turnhalle mieten ,Kamera an das eine Ende und Fotoobjekt ans Andere…und Objektiv auf Unendlich stellen..Die Assistentin will auch was sagen : stimmt ruft sie , im Physikunterricht war was mit Heisenberg und Unschärfe…Oh Je..,Physik war damals noch unverständlicher als Lateinvokabeln oder das Leben eines gewissen Herrn Pythagoras …ach so je mehr man sich über ein Problem beugt..desto unschärfer wird die Lösung…oder so ähnlich ..da nützt auch mit der Hand scharfstellen nichts…wir überlegen schweigend…dann dämmert uns was : Schnell zum Griechen, doppelt Gyros mit Pommes , bevor die Politiker sich am Montag über das Grexit Problem beugen…und alle Griechen aus Deutschland rausgeworfen werden und wir nie wieder die zweitliebste Lieblingsspeise der Deutschen futtern können :-)
Lieber Jürgen, also dass mit den Griechen habe ich verstanden. Dein Fachchinesisch ist alles Bahnhof für mich;-)) Macht aber nix. Ich liebe Deine Beiträge sooooooo sehr, Du hast jede Menge Steinchen bei mir im Brett. Vestehst Du mich? Alles Liebe Susann
Danke Susann…
griechisch und chinesisch auf einem Teller…könnte interessant schmecken :-)
Lieber Gruss, Jürgen
Nur ein Kreativer kommt auf solche Ideen:-) LG Suann
Deswegen esse ich Dürüm !
Den gibt es nämlich immer „mit alles und scharf“ ! :-D ;-)
Gruß
Stefan
Echt…was ihr im Rheinland so an Spezialitäten kennt…ich sollte vielleicht statt der Speicherkarte ein wenig von diesem Zeugs in mein Rückteil stopfen :-)
Grüsse, Jürgen
Ich mach demnächst nen Restaurant für Fotografen auf. Name „Blende 22“
Da gibt´s nur scharfe Sachen – unscharf macht ja schon die Kamera ;-)
Von irgendwas müssen die Graufilterhersteller ja leben!
Schöner Artikel – lassts Euch schmecken! Und spült den Pixelwahn mit ein paar Uzo runter!
Danke Dirk ,
Uzo geht immer, habe schon einen kleinen Vorrat angelegt…für den Fall der Fälle :-)
Schön, dass jetzt auch mal einer der Profis Tacheles redet… 50MP auf Kleinbild? Ich bin doch nicht blöd… Hehe…
https://schnuckyathome.wordpress.com/2015/02/08/506mp-die-zweite-schluss-mit-lustich/
:-)
wird sich aber gut verkaufen….
Hi Jürgen, meine Kamera wird das nie werden. Ich fotografiere zwar auch gern mit Offenblende, finde es aber nett, weiter abblenden zu können, aber das ist vermutlich altmodisch ;-).
LG,Conny
Hallo Conny,
wir sind halt old school , conny :-)
Lieber Gruss,
Jürgen
…ich hoffe die Vertiefung in das Thema war erfolgreich ?! ;-)
:-)
Beim Griechen war es lecker…und das Philosophieren geht bei ein,zwei,drei… Glas Wein besonders gut…selten bleibt es bei der Vertiefung lediglich eines Themas…die Anzahl der Themen und die Tiefe der Diskussion scheint massgeblich von der Grösse der Weinflasche abzuhängen….
by the way, schön das Du vorbeischaust…hier gibt es u.a. Vater-Sohn Geschichten ….
LG Jürgen
… schön das freut mich für dich ;-). Zum Glück hab ich meine Weinflaschen im Keller stehen. Das erspart mir den Weg zum Griechen. Sagen wir mal so. Kann spontan darauf zugreifen ;-). Freue mich, auf deinen Blog gestossen zu sein. Eine Bereicherung!
Bis dahin schaffen es meine Weinflaschen schon gar nicht mehr :-)…nur noch als Leergut ( zum Ärger des Sohns der mit dem Wegbringen von Pfandflaschen sein Taschengeld aufbessert und mich daher ständig zum Cola trinken ermuntern will) …und hier oben gilt…solange gearbeitet wird rumort die Kaffeemaschine, ist die Arbeit erledigt wird die Tasse gegen das Glas getauscht…jedem sein kleine Sünde :-)
Und vielen Dank für das Lob, welches ich gerne zurückgebe !
LG Jürgen