Dinosaurier..

citynordpost…Hey, Mist , das Geländer gibt nach , alles verrostet und brüchig hier, der Berufsknipser  umklammert  mit der einen Hand eine schrottreife Gehweglampe , unter sich der Abgrund der Tiefgarage auftut, die Kamera in der anderen Hand…wenn jetzt auch die Lampe in sich zusammenfällt stellt sich die Frage was wohl die Assistentin auffangen wird…die Kamera oder den Fotografen…sie grinst, ok die Frage stellt sich nicht…an der Kamera ist das neue Superweitwinkel…klar wissen wir seit Jurassic Parc das Begegnungen mit Dinos gefährlich werden können…aber muss es ausgerechnet Deutschlands hoffnungsvollsten Lichtbildner erwischen :-) …ok, Lampe hält, Foto mit der linken Hand freihändig..der Dino macht seinem Namen alle Ehre…er ist gross, zu gross sogar für ein 11mm Weitwinkel…und da wo ich eigentlich stehen müsste ist besagte Tiefgarage…normalerweise benennt man in Hamburg mit dem Begriff Dino immer den HSV, weil der als  Fussballklub am längsten in der Liga weilt…noch nie abgestiegen…kann man bei der Spielweise kaum glauben und damit hatte er mehr Glück als die echten Dinos…der Superkomet traf in seinem Fall immer knapp daneben…nachdem sie nun den Trainer nicht mehr alle 4 Monate wechseln hat der Klub sich etwas berappelt…und spielt im Mittelfeld halbwegs mit…Zeit sich einen neuen Dino zu suchen..da wurde man schnell fündig und nach Hamburger Art soll kurzer Prozess gemacht werden…hängen geht nicht aber sprengen wäre eine Option..schnell, bevor es jemand merkt…sowas hat hier Tradition…wo die Speicherstadt steht gab es vorher einen andern Stadtteil, von der Hafencity ganz zu schweigen…in diesem Fall..nun ja, Dinos waren nicht immer schön anzusehen…stehen aber für eine gewisse Zeitepoche..und wenn man die nun einfach wegsprengt ?  Grosse Diskussion der echten und selbsternannten Fachleute..allein der Fotograf traut der Stadt nicht…die sprengt auch mitten in der Diskussion…also nochmal ran an den Dino solange er da steht…autsch, aus der Lampe über ihm lösen sich diverse Glasteile und zerdeppern auf dem Kopf…na super, gebe gerade wieder den Don Quichotte..im Kampf gegen imaginäre Windmühlen und echte  Löcher im Bau hampelnd auf einem Bein freihändig knipsen…die Assistentin hält sich derweil am Stativ fest…und überlegt wohl immer noch wie ihr das neue Weitwinkel so stehen könnte wenn jetzt gleich…aber doch nicht mit Jürgenjames oo8 :-)

Veröffentlicht von juergen61

professional advertising photographer living in hamburg germany

18 Kommentare zu „Dinosaurier..

  1. Die imaginären Windmühlen… sollten es nicht lieber die imaginären Riesen heissen die Windmühlen waren ja leider real ;P sag ja nur… Alles Gute

    1. Hallo Daniel,
      vielen Dank…das Ding hat mich fast zur Verzweiflung getrieben…muss da nochmal hin…irgendwie will es nicht so wie ich…aber ich habe noch 6 Monate Zeit…
      Lieber Gruss,
      Jürgen

    1. Tja, ich bin da hin und her gerissen…es ist gebaute Trostlosigkeit…anderseits der typische Betonburgwahnsinn der 70er…für mich als Herschaftssitz vielleicht gerade angemessen gross…zumindest haben meine 684 Sportwagen alle einen Unterstand :-)
      Lieber Gruss,
      Jürgen

      1. Vergiss nicht das Gesinde. In den unteren, lichtlosen Stockwerken wäre auch für die Dienerschaft noch Platz.

        Superidee…und Dienerschaft kann man nie genug haben in Zeiten der Servicegesellschaft…und noch ein Vorteil : bis das Finanzamt mich in dem Bau findet…habe ich all die Millionen die ich mit der Fotografie verdiene schon längst wieder ausgegeben…

  2. Schick, nicht wahr…vielleicht mit ein Paar hübschen Gardinen und Topfblumen in den Fenstern :-)
    Komplizierter Fall…und in etlichen Städten Europas ähnlich zu finden…aber wenn wir nicht aufpassen werden sie alle abgerissen…und das wäre nun auch wieder irgendwie schade…wo bleibt der Mut zur Hässlichkeit ?
    Lieber Gruss,
    Jürgen

    1. Danke,
      ich muss zugeben, das 11mm hilft dabei schon…es wirkt dann immer etwas dramatischer…und hilfreich ist eine Assistentin die einen festhält…hofft man wenigstens :-)

  3. Moin Jürgen,
    ich war vor ein paar Tagen schon völlig angefixt von Deinem genialen Foto. Habe selbst kurz mit dieser Linse geliebäugelt, die ersten Bildbeispiele im Internet waren aber irgendwie „extrem“. Konnte mich nicht durchringen. Jetzt, wo der Meister zeigt was möglich ist, weiß ich auch, daß es die richtige Entscheidung war :-D Also sollte ich irgendwann deine 11mm Akrobatik beobachten können, fange ich dich im Notfall auch auf, in der Hoffnung, daß ich dann als Gegenleistung einen Ultrasuperweitwinkelfotokurs von Dir spendiert bekomme ;-) Sorge auch für den Kaffee zwischendurch und laß die Linse nicht wieder fallen ;-)
    LG kiki

    1. Danke für den …Meister … :-)
      Das Objektiv ist schon extrem und bei weitem nicht überall einsetzbar…aber da es ein Zoom ist (11-24mm) deckt das schon gut meinen Fotobereich ab…zur Ergänzung ist immer noch das Zeiss 50mm Makro mit dabei …wenn ich mir manchmal aber die Bilder unser Superteleobjektivspezies anschaue denke ich …toll, muss ich auch haben…aber bei mir klappt das dann nicht…und ausser Rückenschmerzen vom tragen bringe ich nur langweilige Fotos mit nach Hause…bin wohl eher so der weite offene Typ :-)
      Auf dein Angebot komme ich gerne zurück…es gibt da eine Insel wo ich schon immer mal den Fotostandpunkt 2 Meter über die Steilküste hinaus verlagern wollte ….aber meine Assistentin weigert sich und mein Sohn hat mich für verrückt erklärt…rufe dich dazu mal an :-)
      Lieber Gruss,
      Jürgen
      PS : das Teil fällt mir nie wieder hin …aber immer wenn mein Sohn mich ärgern will setzt er sein Schelmgesicht auf und sagt : Papa, weisst du noch als…..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: