Geldanlage…

Welle….sinnend steht der Fotograf  am Meer…komm schon …ruft der Sohn und klettert auf die Wellenbrecher…komm mit nach vorne…ne, komm da runter, du kriegst noch nasse Füße…und so warm ist es auch nicht mehr…richtig, wobei das Wasser wärmer ist als die Luft…ein kleiner Kurzurlaub in den Herbstferien, immer die Ostseeküste lang…hier in Wustrow…nein, ich habe leider nicht im Lotto gewonnen (nur 2 Richtige), ich habe die Kamera verkauft und von dem Erlös musste ich mir was gönnen…wenn ein Fotograf eine Kamera verkauft stimmt meistens was nicht, entweder mit ihm, oder mit der Kamera oder mit beiden…in meinem Fall lag es wohl an der Kamera…eh, Papa , du Warmduscher, ich habe schon die Hälfte geschafft und immer noch trockene Füsse…eigentlich hatte ich bisher immer Glück mit der Auswahl meiner Kamerasysteme…bis ich vor 3 Jahren in jugendlichem Überschwang mal richtig Geld ausgab und mir eine Phase One Mittelformatkamera mit digitalem Rückteil anschaffte…statt für das gleiche Geld mir 2 VW Golf zu kaufen….das Rückteil kannte ich schon und hielt grosse Stücke drauf…und die Kamera ist ja eine verkappte Mamiya…kann also nichts schiefgehen…dachte ich..und der Stress begann…von Totalaussetzern bis zum zerbröselnden Objektivverschluss…in 3 Jahren 3 Mal zur Reparatur geschickt und statt Garantie kommen nun die Rechnungen…Bitte, wie schon ganz vorn…jaha …immer noch trocken , komm schon du Bürgersteigradfahrer…Wutanfälle und Schreikrämpfe ungezählt und jetzt bieten sie an die Kamera umzutauschen…so ich schlappe 5000€ in ein neues Modell investiere…da blieb selbst mir das berühmte letzte Wort im Hals stecken…und EBAYKleinanzeigen war mein letzter Freund…Wertverlust nach 3 Jahren ?…tat weh aber besser ein Schrecken mit Ende als..richtig…es galt mal wieder der Spruch : wer mit der Fotografie ein kleines Vermögen verdienen will muss ein Grosses durchbringen…Die Wellen scheinen höher zu werden….merkwürdig…komm mal zurück an den Strand ….der Sohn tippt sich an die Stirn…verstehen was von Angsthase…ich starre auf die Wellen…wenn ich statt die Kamera zu kaufen alles Geld in Lottoscheine investiert hätte wäre das jetzt nicht die Ostsee sondern die Karibik ….wobei Ostsee im Herbst hat was…die Wellen werden höher hinten läuft eine Fähre aus…der Sohn balanciert zurück…ich sehe die Welle…meine Erfahrung sagt mir …der Sohn sieht sie auch ….rennt die letzten Meter …die Welle ist schneller…Du blöder Rechthaber… brüllt er….bis zu den Knien total durchnässt…Dann stehen wir beide am Strand und schauen der Fähre nach…das nennt man wohl Erfahrung sammeln…und jetzt geht es ins Hotel Klamotten wechseln und danach gibts die Fischplatte auf Kosten der Firma Phase One :-)

Veröffentlicht von juergen61

professional advertising photographer living in hamburg germany

30 Kommentare zu „Geldanlage…

  1. Lieber eine Fischplatte auffem Teller als ein Fisheye-Objektiv im Meer. ;-)
    Ich bin gerade daran erinnert, wie einem Engländer neben mir auf einer Fähre von Dubrovnik nach Lopud ein nagelneues („very expensiv!“) Wechselobjektiv vor unseren Augen ins Meer plumpste. Das tat mir richtig Leid.

    1. Fischplatte war lecker :-)
      Und das mit dem Objektiv…der arme Engländer…mir ist sowas ähnliches passiert, allerdings fiel mein neues Superteil nur aus dem Rucksack…und schlagartig war der günstig gebuchte Urlaub um 500€ Reperaturkosten teurer geworden…
      Grüsse von Jürgen

  2. Die Ostsee im Herbst der Karibik vorzuziehen ist klug, denn die Karibik ist überschwemmt von amerikanischen Rentnern, die mit Kreuzfahrtschiffen dort hin geschippert werden. Und genau: Wenn man schon viel Geld verloren hat, dann soll man noch eins obendrauf setzten, ist dann auch egal. So mach ich das auch. Schön, dass dein Junge dabei war.

    1. :-) Ja, gemeinsame Erfahrungen schweissen zusammen…wobei ich ihm das mit der Kamera nicht erzählt habe…muss schliesslich meinen Ruf als Supervater wahren….
      Lieber Gruss, Jürgen

  3. Oh Mist, stimmt, die kennen ja keine Sturmtiefs sondern nur ausgewachsene Tornados…so einer macht sich bestimmt gut im Hintergrund eines Landschaftsfotos…aber wenn er dann direkt auf mich zukommt…ok, dann doch lieber Hamburg im Regen :-)

  4. Nach unserer Rückkehr aus Griechenland waren wir zwei Tage später an der Ostsee (in Großenbroder Fähre). Der Himmel war bewölkt, das Wasser eher grau und die Luft kühl. Aber: Wir waren eindeutig wieder zu Hause und das war schön!
    Liebe Grüße aus Hamburg von Christine

    1. Willkommen im Dauerregengebiet :-) Um eure Griechenlandreise habe ich euch schon beneidet…die tollen Fotos liessen mir hier das Wasser…nun das kommt ja in Hamburg meistens von oben…und juhu, WordPress hat mich wieder auf eueren Blog gelassen…da musste ich mal gleich viele likes loswerden…
      Liebe Grüsse von Jürgen jetzt aus der Nachbarschaft (im Sturmtief,aber ihr habt ja jetzt festen Boden unter den Füssen )

  5. Also das mit der Kamera ist echt fies, da bin ich immer wieder froh, dass ich Deinen Beruf noch vor der digitalen Ära an den Nagel gehängt habe. Aber den Frust mit den Kameras hatten wir auch, obwohl ich glaube, die waren robuster. Meine Mamiya ging zwar nicht kaput, wurde mir aber geklaut, an der Ostsee, nicht in der Karibik, da war ich auch noch nicht, wird wohl auch nichts mehr.
    Wünsche Dir noch ein grau, nasses und stürmisches Wochenende, so wie wir Norddeutschen es lieben!
    Lieben Gruß Marlies

    1. Mamiya bauten schon tolle Kameras…kein Wunder das die begehrt waren :-( Draussen heult der Sturm ums Haus und der Regen klatscht an die Fenster…klarer Fall von Norddeutscher Gemütlichkeit :-) und die Karibik schaffe ich auch nur im Fernsehen…mein Sohn wünscht sich einfach zuviel Lego um dafür noch Geld über zu haben…aber die nächste Nordseeinsel steht erkundungsmässig auf dem gemeinsamen Plan…
      Lieber Gruss und beste Wünsche für ein entspanntes Wochenende von Jürgen

  6. Jetzt kann du ein anstrengendes Kapitel Kamerageschichte abhaken. Sowas (als Objekt, als Stressfaktor und Gedankenballast) muss man echt loswerden, letztendlich egal, ob mit Verlust oder nicht.
    Es hört sich so an, als sei der Erlös beim Ostseeurlaub gut angelegt worden. Freut mich, dass Sohn und Papa zwar etwas nasse, aber sicher hervorragend zusammenschweißende Erlebnisse in Wustrow sammeln konnten. Daraus lernt man aber wieder, wie viel wichtiger als ein Wechselobjektiv doch Wechselklamotten sind …

    Liebe Grüße, die innerhalb Hamburgs flott ankommen dürften, Jürgen. ^^
    Michèle

    1. :-) Wenn ich das jetzt meinem Sohn erzähle…Wechselklamotten…beim vorletzten Vater Sohn Urlaub kam ich direkt vom Job , nächsten Tag ging es nach Hiddensee…auf der Insel angekommen stellte ich dann fest das ich genau 1 T-Shirt dabei hatte…das was ich anhatte…die anderen 12 lagen in Hamburg sorgfältig gefaltet…der Sohn bekam einen Lachanfall und ich besorgte mir bei Edeka das Zeug in der Tube…tägliche Wäsche war angesagt…gut das es so warm war und das Shirt rasch trocknete…ich fühlte mich wie zu Studentenzeiten…gelernt ist gelernt :-)
      Lieber Gruss an Euch und beste Wünsche weiterhin , ein nicht zu stürmisches Wochenende wünscht Jürgen

  7. Moin Jürgen,
    wenn ich mir auf dem Bild die Welle im Vordergrund so anschaue und gleichzeitig auf die verwendete Brennweite spekuliere, möchte ich fast behaupten, daß kurz nach dem Moment des Ablichtens wohl auch der Fotograf nasse Füsse bekommen hat. ;-)
    Wustrow…die Bunker… der Strand…ja, schön ist es dort. Nun ist die Kamera weg und beim nächsten Besuch auf dem Darß ist der Ärger hoffentlich genauso weit in der Ferne verschwunden, wie die Fähre am Horizont.
    LG kiki

    1. Hallo Kiki,
      den Bunker habe ich natürlich auch nochmal fotografiert…selbst wenn mein Sohn behauptet ich hätte das gefühlt schon 1000 Mal gemacht…aber diesmal sind wir von der Ahrenshooper Seite gekommen, sie haben dort an der Steilküste eine neue Treppe gebaut wo man an den Strand runterkann…und nein, ich hatte keine nassen Füsse…der wahre Könner…. :-)
      Lieber Gruss, Jürgen

    1. Hallo Petra,
      klar geht es weiter, das Leben hängt nicht von einer Kamera ab…musste den Ärger nur mal loswerden und zeigen das superteuer nicht immer supergut bedeutet….
      Lieber Gruss, Jürgen

  8. Das ist ja echt ärgerlich… So leidenschaftlich Geld nun ein Hobby zu stecken und dann nur Ärger damit zu haben… Aber die Ostsee hat schon was, das stimmt.

    Liebe Grüße

  9. Wenn die Kamera nicht so schlecht gewesen wäre, hättest du sie nicht verkauft und also kein Geld gehabt für Ostseeurlaub mit Sohn und Fischplatte. Daß sich aus Schlechtem oft etwas Gutes entwickelt, nennt man „Vernunft der Geschichte“.;-)

    1. :-) Dann war das teuer erkaufte Vernunft….und meine erste echte Fehlentscheidung, da wäre ich gerne drumherum gekommen…aber immerhin, der Urlaub war gut und ärgern brauche ich mich jetzt nur noch über mich selbst…
      Grüsse von Jürgen

  10. Hm. Meine Superteuer-Kamera war damals — ein Peugeot 406. Das Autohaus ging 2 Jahre später pleite. Zu spät. Für mich. Niewieder Franzosenkisten seit dem. Und nie wieder Autohäuser, deren Stammsitz in und um Oranienburg liegt. Egal welche Marke.
    Mein Beileid.

    1. Hört sich nach keiner schönen Liebesbeziehung an…Aber bei Autos hat man wenigstens die Wahl…bei diesen Mittelformatkameraherstellern gibt es nur zwei…ich hatte also genau 50%….und Bingo…jetzt überlege ich ob ich nach einer gewissen Erholungsphase es mit dem anderen Hersteller versuchen soll…anderseits nochmal die halbe Rente in nicht funktionierende Technik stecken ? Werde berichten…
      Grüsse von Jürgen

    1. Ne leider nicht, trotz hartnäckigem Lottospielen….und der Beruf kostet mehr als er einbringt…also Hiddensee für Arme=Wustrow (hoffentlich lesen die nicht mit) , wobei ich zugeben muss das es mir auf Usedom in Ahlbeck auch gut gefallen hat…nächstes Jahr spare ich dann wieder auf die einzig wahre Insel :-)
      Grüsse von Jürgen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: