…dick vermummt schleichen Fotograf und Assistentin durch die Strasse, auf der Suche nach einem warmen Plätzchen mit heissem Kaffee….und stoppen abrupt : Ab nächste Woche ist wieder Eiszeit ….schallt es ihnen fröhlich entgegen…ein anscheinend wetterunempfindlicher Italiener putzt im T-Shirt seinen Laden und hängt gerade das Schild auf : noch 7 Tage, dann beginnt wieder die Eiszeit…na super, wir grinsen durch unsere Schals hindurch ….nachdem das mit der Klimaerwärmung mal wieder nicht geklappt hat ziehen wir mittlerweile 2 Rollkragenpullover übereinander…da steht einem der Sinn eher nach einer Warmzeit…vom frieren abgesehen hat so eine Kältewelle auch Vorteile : meine Bikinifigur ist noch nicht vorzeigbar und durch Thermojacke gut weggetarnt…habe mich trotzdem gezwungen durch den Stadtpark zu joggen was bei der Assistentin zu Lachanfällen geführt hat…angesichts meines Sportoutfits dachte sie wohl ich wolle schwer vermummt eine Bank überfallen…dabei weiss man doch das die angesichts der Nullzinsphase auch keine Kohle mehr haben…Kohle ist übrigens das Stichwort : Kam ich doch als verwöhntes Zentralheizungskind zum Studium nach Dortmund und meine Bude hatte…richtig , einen alten Kohleofen …eine Schule fürs Leben denn bis der warm wurde …dann gab er tolle Wärme ab…auch wenn man selber so scharf war wie die verfeuerte Kohle…nur bei Ostwind zog er nicht…dumm das genau von da die Kälte kam…ich musste dann zum aufwärmen runter zum REWE Supermarkt..Zeitungen lesen so das bei zitternden Händen noch ging…selten war ich so aktuell belesen und war per Du mit jeder Königsfamilie …wenn dann der REWE zumachte kam mein Studienfreund mit seinem uralt Honda…der Arme kam aus Süddeutschland und kannte auch keine Kohleöfen ….traute sich nicht ran und immer wenn ihm kalt war fuhr er mit seinem Auto mit vollaufgedrehter Heizung durch die Gegend …bis die Polizei dem Spuk ein Ende setzte und den Honda stilllegte…da kündigte sich zum Glück der Frühling bereits an …und in dem ..genau…machen die Eisdielen wieder auf ! Begeistert schwelgt der Fotograf in Erinnerungen…die Assistentin muss zuhören welche Abenteuer der Held erlebte…voll cool….ähnlich wie diese Eisdiele da oben…gefunden auf Rügen im Herbst…es gibt ja Fotos die sind per se toll ….alles was auf Island fotografiert wird z.B. , alles mit Sonne im Bild und schwerorange….und alles mit ins Handy grinsenden Superlifestyleheroes auf all inklusive Abenteuerurlaub….tja, und dann gibt es noch die stillen Fundstücke wie meine rollende Eiszeit…aber ich warne euch Übertreibung kann ich auch :-) …der nächste Beitrag lautet : Dramaqueen….und so sieht das Foto auch aus…
Spring is coming ;o)
Hope so … :-)
der nächste sommer kommt bestimmt :)
Zweckoptimist :-)
LG Jürgen
Erstmal: Das Foto hätte auch der Parr von Magnum nicht besser machen können. Zum anderen: „…auch wenn man selber so scharf war wie die verfeuerte Kohle…“ Soll das heißen, dass kalte Laken der Liebe im Wege standen?
Hallo Rolf, Danke für das Kompliment mit dem Parr :-) Aber ich übe noch …und was die Liebe anbetrifft….gegen die kommt auch die Kälte nicht an…schnief…seufz…Taschentuch ! Aber darüber erzähle ich dann ein anderes Mal :-)
LG Jürgen
Sehr, sehr schönes Foto!! Wahrlich!! Und eine sehr schöne Erzählung.Lief mir kalt den Rücken runter. Und vielleicht können wir uns ja mal über Königsfamilien austauschen, war viel in Wartezimmer. Und ich freue mich auf deine DramaQueen Geschichte.
Liebe Grüße aus´m Pott
Sehr schickes Foto, Jürgen! Stilvoll, diese rollende Eiszeit …
Oh, wenn ich lese, wie frostig deine Studentenbude war, muss ich mir automatisch die Decke heranziehen. Wie fies, wenn gerade bei Kälte aus dem Osten gar nix mehr ging. Als meine Eltern nördlich von HH in der Walachei (damals zumindest) bauten, zogen wir ein, als das Haus noch gar nicht fertig war. Es war September. Der Grund: Ich wurde eingeschult und sollte nicht erst mit Verspätung dazukommen.
Die ersten gut vier Monate gab es kein Wasser, kein Strom, keine Heizung. Pumpe mit Schwenkschlegel im Garten. Klo ebenfalls draußen im Holzhäuschen. Ich sag’s dir, der Winter kam früh und war hart. Die Küche wurde damals als einziger Raum mit Ofen beheizt. Daran musste ich eben denken … Irgendwann Mitte Januar konnte die Heizung im Haus in Betrieb genommen werden. Kohle betrieben. Mensch, kann man froh sein, dass man heute im Warmen sitzt und nur irgendwo aufs Knöpfchen drückt und am Thermostat dreht …
Und uns erwartet hier Übertreibung in Form von „Dramaqueen“? Ich bin gespannt und freu mich drauf! :-))
Schönen Sonntag und liebe Grüße!
Michèle
Hallo Michele,
ja, das Objekt hat echt Stil, so was hatte ich noch nicht gesehen…kannte bis dahin nur den VW Bus als rollende Eisdiele…und zwar ist die Küche schon immer der beste Ort (denke an zahllose Feiern die immer erst stehend in der Küche richtig gut wurden…) wenn es dann so läuft wie bei dir…ok, das muss hart gewesen sein und der heutigen Generation kaum vermittelbar…muss gerade bei deiner Geschichte wiederum an meinen Grossvater denken : der hat mir mal von seiner Zeit als einfacher Soldat in Russland erzählt….bei -35 Grad 2000 km entfernt im Schnee liegen und auf Menschen schiessen die man nicht kennt …dagegen wiederum sind unsere Kälteerlebnisse doch schönen Geschichten !
Lieber Gruss, Jürgen
Sehr tolles Foto! Und bei den Ofengeschichten kommen auch Erinnerungen hoch 😊
Danke Peter…dann mal raus mit deiner Ofengeschichte….mir wird schon ganz warm :-)
LG Jürgen
Ich hab jetzt Lust auf Eis. ;) Cooles Bild.
LG Nicole :)
Hallo Nicole,
Gerne , ab Freitag ist sie auf, du bist eingeladen und der Wetterbericht verspricht 15 Grad bei allerdings Dauerregen…also Regenschirm mitbringen :-)
Lieber Gruss, Jürgen
Hach, wie krisste das bloß immer in die passende Kürze. Unter 3 Seiten geht bei mir ümma nüschd.
Übrigens: Kohleöfen kannten wir Ossis ja bis zur Wende alle (die nich‘ in der Platte wohnten): Hättsde mal nen Staubsauger angeschmissen und verkehrt rum unten ins Feuerloch gehalten, dann pustet der die Züge frei und dann zieht er wieder ne Weile, auch wenn Ostwind ist. Naja. Alte Männasabbel. Isja sowieso vorbei mits Problem.
Gute Idee mit dem Staubsauger…nur den hatte ich damals auch nicht :-) …Geld reichte mal gerade für den Handfeger und nach einer Wintersaison waren wir alle schwarz eingefärbt vom Kohlenstaub…egal, das war eh die Modefarbe der Zeit :-)
always such beautiful compositions:-) smiles hedy
Thanks a lot Hedy…i try my best :-)
Kind regards , Jürgen
and with success I say!
Thats to much honor Hedy :-)
But thanks a lot, best, Jürgen
Den Wagen hätte ich gern im Hochsommer auf dem Dach mit passendem Eismann -:)))
Als ich noch Schulkind war, gab es keine Boots und Fleece- und Daunenjacken, da wurden die eiskalten Füße nach dem dreiviertelstündigen Schulweg in der Küche in den warmen Backofen gelegt, fingen furchtbar an zu kribbeln und die Tränen liefen. Als Trost gab es meine Lieblingsspeise : eingebrocktes Brot mit Milch und Zucker in Malzkaffee -:)))
Ich frage mich nur manchmal, was machen wir, wenn mal ein Cyberkrieg ausbricht und alles lahmlegt…wir müssten erfrieren…..bofrost -:)))
Aus milden 10° auf dem Dach einen frühlingsähnlichen Gruß an Dich, Karin
Sehr schöne Kombination, der schicke Eiswagen mit der schwarzen Ofengeschichte. Beides gut geeignet sowohl für Kindheitserinnerungen und Studentengeschichten – für Eis reichte mein Bafög damals allerdings nicht: billiger als Mensaessen in Bochum waren Pommes frites mit Mayo (für die Kalorien) und Krautsalat (für Vitamine), täglich, außer in den Semesterferien, da päppelte Mama das Kind wieder auf.
Bin gespannt auf die Dramaqueen …
Ule
Hallo Ule,
Eis gab bei mir damals auch nicht…alles Geld wurde für neue Objektive zurückgelegt und die Hauptnahrung waren Nutellabrote mit Magerquark…beides gab es regelmässig im Supersonderangebot im Lebendmittelladen in meiner Strasse…
LG Jürgen
Auch schön nahrhaft!
Genial, lieber Jürgen, ich habe so gelacht. Und das Photo ist klasse.
Hab eine gute Woche.
Liebe Grüße,
Tanja
Danke Tanja, das freut mich, ich wünsche dir auch eine schöne Woche !
Lieber Gruss, Jürgen
Season…….
We may need to get through this winter before it’s ‚Eiszeit‘ again. Hang on!
Hope “ Eiszeit “ comes soon (and summer too :-) !
Es geht aufwärts, Leute! 18 Grad für’s Wochenende vermeldet. Pack die Kamera und die Assitentin ein und los geht es!
Hallo Anke,
super, nur packe ich statt Assistentin meinen Sohn ein und wir fahren Oma besuchen…Hamburg hat nämlich die Osterferien wie immer weit vorverlegt und dafür gibts Ostern keine Ferien…verstehen muss man das nicht….
Lieber Gruss, Jürgen
Was machen die mit euch? Jetzt schon Osterferien?? Sind die denn doof?
Dann macht es euch nett bei Oma, wir machen das in den Osterferien auch. Aber Ostern.
Wenn euch das zu sehr nervt: Hier im Pott ist auch ganz ok. ;-)
Hallo Anke, wir kommen gerade vom Vater / Sohn Einkauf in Dortmund :-) Meine Mutter wohnt im Münsterland und wir nutzen die Besuche immer um einmal gross Schuhe/Klamotten kaufen zu gehen ( ist entspannter und günstiger als in Hamburg )
Ich habe mir allerdings rechtzeitig zur Besuchsfahrt eine fette Grippe zugelegt und sehe alles wie im Nebel :-(
Lieber Gruss, Jürgen
A show of faith? A bit early for ice-cream isn’t it?
:)
:-) ask my son…its never too early for ice-cream…..
Best, Jürgen
A very good point. And people’s perception of cold is very diverse. (Ask the Canadians)
Cheers Jürgen.
Brian
Today i feel like a Canadian :-( very cold wind from the East and no spring in sight…
Thanks a lot Brian, have a good weekend !
Best Jürgen
Cheers. (Spring will come)
And as long as you don’t hear wolves howling in the distance, you will be fine)
Ok, i hear only SUV cars on Hamburg streets…seems to be everything ok (except the weather )
Cheers, Jürgen
:)
I love this picture. :)
Thank you, i shot this in November ..no tourists and no ice cream…but this old ice cream bike, handbuild in the former DDR..
Kind regards , Jürgen