Geldanlage….

Skaagen a….die Assistentin bettelt und fleht…sie hätte gerne nächste Woche einen Tag frei…Sterbefall in der Familie? Goldene Hochzeit?? …nein, schlimmer, an dem Tag kommen ein paar streng limitierte Sneakers in das Geschäft ihrer Wahl, und wer zuerst da ist bekommt den Schuh….der Fotograf versteht nur Bahnhof und schaut auf seine abgelaufenen Turnschuhe…er hat genau 2 Paar…sie ca. 30 Paar….er läuft roundabout 60 Km die Woche damit, sie tritt das Gaspedal ihres BMW…und jetzt noch ein Paar ??? Da sollte ich doch mal pädagogisch klug die Reissleine….ach so, ich bin zu alt dafür, man(Frau) läuft nicht mit den Schuhen…das ist eine Geldanlage…so eine Art Rente für später…ah, ok, Rente kennt der Fotograf und weiss jetzt schon das er zuwenig bekommen wird…und als Assistent verdient man nun auch nicht gerade übermässig…der Punkt geht an sie und ich bin weichgekocht…will nicht daran Schuld sein das sie in der Gosse landet weil ich ihr den Kauf des 31.Paar Sportschuhe….wie teuer ?…mir bleibt die Spucke im Hals stecken…ja, und in Berlin haben sie jetzt den ersten Laden für gebrauchte Sammlersneakers aufgemacht, das Paar so um die 1000€ ,weil irgendwo in Kalifornien sich ein mir unbekannter Gangstarapper als Designer für Adidas versucht hat….und es gibt nur 50 Stück davon weltweit…so langsam dämmert dem Fotografen die galaktische Dimension eines schlichten Turnschuhkaufes…es gab aber früher schon vergleichbares…ich erinnere mich an ein Fotoshooting in einem Stuttgarter Grossraumfotostudio welches ich 1 Woche gemietet hatte…oben schwitzen gleich 3 Assistenten beim Hochglanzpolieren  eines MAN LKW , derweil führte der Hausherr, ein bekannter Autofotograf mich in die Tiefgarage unter dem Studio…der Typ brauchte eigentlich kein eigenes Auto weil ständig irgendwelche Kundenfahrzeuge zu Verfügung standen…hier unten aber strich er liebevoll über den Lack eines seiner 22 gesammelten Raritäten….und wenn die armen Assistenten oben fertig waren konnten sie hier unten gleich weitermachen…Dauerpolieren als Hochleistungsberuf auf Lebenszeit…Wir sind uns einig das jede Zeit ihre Macken hat….genauer gesagt : zu jeder Zeit die Menschheit seltsame Marotten gepflegt hat…ich habe mal Kameras und Kunstbücher, Coladosen und Wikingautos gesammelt…alles ist bei EBAY gelandet…die Räume wieder hell und übersichtlich…und mir fällt da der Refrain eines Liedes ein welches momentan öfter im Radio läuft : es reist sich besser mit leichtem Gepäck….singt dort eine helle Frauenstimme…derweil die Assistentin verschwindet um noch rasch Isomatte und Schlafsack zu besorgen…zwecks Übernachtung vor besagtem Turn…pardon …Designersneakersnobelshop…woher ich nun die Erleuchtung habe welche zu meinem Sinnes-Lebendswandel geführt hat ?… nun, ganz unprosaisch ….mit dem Alter verändern sich gewisse Wahrnehmungen….und mir macht es einfach mehr Spass in den Sonnenstrahlen an der Ostsee unterhalb eines Leuchtturms zu stehen als nächtlicherseits im Schlafsack auf das Eintreffen überbezahlter Turnschuhe zu warten …..  :-)

PS: Das Ding da oben steht in Skaagen , da wo sich Ost-und Nordsee guten Tag sagen und es war an dem Tag der einzige kurze Moment als die Sonne rauskam….

Veröffentlicht von juergen61

professional advertising photographer living in hamburg germany

62 Kommentare zu „Geldanlage….

  1. Wart mal ab. Heute Turnschuh morgen handyhüllen übermorgen was ganz anders. Um am Ende als billiger Müll entsorgt zu werden. Sitz man im Alter doch lieber mit einer Falsche Rotwein an Strand und lebt genussvoll. :) feines Bild wieder. Viele liebe Grüße! Lars

  2. Jetzt verstehe ich die lange Schlange vor so einem Store auf dem Alex. Ähnliches beobachtete ich auch schon vor Filialen der Firma mit dem angebissenen Apfel. Bei letzteren standen, lagen, saßen jedoch größtenteils so genannte Erwachsene.
    Ich werde das nie verstehen. Nie.

    Und: Wieder eine zauberhafte Fotografie.
    Freundlich winkende Grüße gen Norden. 👋

    1. Vielen Dank Birgit,
      ich arbeite ja auch an so einem Apfelgerät…den habe ich aber während der regulären Geschäftszeit normal erworben…mich für ein goldenes I-Phone im Schlafsack vor so ein Geschäft zu legen um morgens dann der erste zu sein…wenn man sonst keine Hobbys oder Familie hat :-)
      Übrigens komme ich nicht mehr auf deine Seite, ist das ok oder spinnt mein System hier ? (sagt mit du bist no longer available….)
      Lieber Gruss, Jürgen

        1. Prima , der klappt !
          Dachte schon du hättest dich auf eine einsame analoge Wolke verzogen und würdest auf das digitale Leben leicht indigniert herabblicken :-) (das würde ich zumindestens gerne manchmal )
          LG Jürgen

          1. Schön! 😃

            Um ehrlich zu sein, ist die Digitalisierung für mich eher ein Segen. Aber auch, wenn man weiß, wie man sie zeitweise ausschalten kann.
            Winkende Grüße gen Norden.

            1. Ja Birgit,
              hier ist auch alles voll digitalisiert und ich verkaufe gerade meinen alten Vergrösserer aus dem analogen Labor…zurück gibts nicht mehr und das ist ok so….aber am Wochenende bleibt das Betriebshandy aus…und auch sonst muss man echt aufpassen …die digitale schnelle Form des Arbeitens/der Kommunikation kann einem schon die Nerven rauben und zu einer Oberflächlichkeit führen…wenn ich mir so anschaue wie manche Jobs heute zwischen mail und Telefon abgewickelt werden und dann völlig schieflaufen…beim Fax , als es aufkam, gab es denn Spruch : erst nachdenken, dann faxen, nicht umgekehrt ….leider hat sich das nicht so wirklich durchgesetzt….
              Lieber Gruss, Jürgen

  3. Ihre Berichte gefallen mir immer besser. Warum eigentlich? Vielleicht, weil ich beim Lesen oft und mit viel Verständnis, wenn nicht gar Zustimmung nicken kann.
    Ich bin vor einigen Monaten unbeabsichtigt in einen Filofax-Blog gestolpert. Dort habe ich das Modell gesehen, das ich mir vor etwa dreissig Jahren mal gekauft habe. Und diesen Filofax benutze ich noch immer. Schön blau, weils eine meiner Lieblingsfarben ist. Nun lernte, wie selten das Ding ist, und was der glückliche Präsentator dafür bezahlt hatte. Ein Mehrfaches des damaligen Neupreises für ein Teil, das ziemlich abgemeckelt aussah. Die Leute sammeln diese alten Planer, aber sie benutzen sie nicht. Zumindest die seltenen nicht.

    Fotobücher? Gestern verliess ein Antiquar meinen Hof mit einem grossen, rammelvollen Kombi. Weg sindse nu und ich bin erleichtert. Zwei grosse Ladungen alter Kameras bin ich seit einigen Wochen ebenfalls los.

    Mit leichtem Gepäck reisen. Das isses. Und derzeit mit dem ollen Fahrradanhänger vom Sperrmüll hinterm uralten Radl. Obst sammeln und hier verarbeiten; Kartoffeln und Zwiebeln stoppeln auf den abgeernteten Feldern.
    Und sich bei einem handfesten guten Essen darüber freuen, was man alles nicht braucht.

    Es gibt nur ganz wenige „limitierte“ Konsumgegenstände. Und die sind für Normalsterbliche fast unerreichbar. Die sogenannten „streng limitierten“ sind Mogelpackungen.

    Ich sende wochenendlich freundliche Grüsse aus dem Bembelland, Herr Ärmel

    PS: die Wiking-Autos sind vor Jahrzehnten schon gegen Mopedteile und Schallplatten eingetauscht worden…

    1. Ihr Lob ehrt mich sehr…bin ich doch eigentlich Knipser mit dem Hang zum grossen Schweigen hinter der Kamera ! Ich lese mit grosser Faszination von Leuten die sich von Allem trennen um wieder zum echten Kern zu gelangen …statt sich ständig über überflüssigen Mist aufzuregen…ich selbst schaffe das noch nicht…eine Kiste Schallplatten steht hier auch noch rum und der Plattenspieler verstaubt im Hochregal ganz oben…um eine Leiter zu holen bin ich schon zu faul und die Plattenkiste wird jedesJahr einmal geflöht und um 2-3 Platten entsorgt…also habe ich ca. 2045 keine Platten mehr…bzw. dann haben die Platten mich nicht mehr :-)
      Ich wünsche ebenfalls ein entspanntes und gelungenes Wochenende, Grüsse dahingehend auf dem Weg von Hamburg über die A7/A45 ins ferne Bembelland ! (hoffentlich staufrei um Kassel herum :-)

      1. Hinter der Kamera schweigende Auslöserdrücker sind mir allemal lieber.
        Nur Mut – alles werden wir los werden. Fragt sich bloss ob freiwillig oder anders…

        Für die Fernstrassengrüsse danke ich herzlich und retourniere via A60, A5, A7, Elbbrücken undundund . . . GebemSe dem Mann anne Kamera nochen Bier…

    1. OH Conny, hättest du mir verkaufen sollen, ich sammle doch Chucks…obwohl ich das jetzt hier nicht verraten darf, aber ich besitze wirklich 7 Paar….trage die allerdings auch solange bis sie Löcher haben…war also nichts mit Wertanlage :-)
      Lieber Gruss, Jürgen

  4. Da war die Sonne aber nett zu dir, genau die richtige Stelle zu spotten.
    Klamotten- und Dingehype liegen mir thematisch so fern, dass es noch nicht mal zum Kopfschütteln reicht … aber deine Geschichte drumherum gefällt mir gut.

    1. Hallo Ule,
      Danke, du siehst : Manchmal findet auch der dümmste Bauer…äh, der blindeste Fotograf …einen goldenen Lichtstrahl…gebe aber zu das derart symbolschwangere Motive eigentlich nicht mein Ding sind…zum Glück herrschte den Rest des Tages schöner dicker Nebel :-)
      Lieber Gruss, Jürgen

        1. :-) Aber an der Stelle wo du mit dem einen Fuss in der Nordsee und mit dem Anderen in der Ostsee stehst…da kommen die grossen Gefühle…vor allem im Februar im Nieselregen und eiskaltem Wasser :-)

  5. Dein Foto ist wieder atemberaubend schön, Jürgen! Ich errtappe mich dabei, dass ich zwischendurch schon zweimal wieder hochgescrollt habe, um es noch einmal zu betrachten …

    Und dich kann man nicht dazu bewegen, mal so eine Nacht vorm Store zu campen, im Dienst der wichtigen Sache? :)) Tja, da kann ich nur vollstes Verständnis zeigen und mir ebenfalls was besseres vorstellen, als mir für irgendein überteuertes Produkt
    a) die Nacht um die Ohren zu schlagen und
    b) Geld aus der Tasche ziehen zu lassen.
    Da ich nicht so zum häufgen Kauf oder Massenkonsum neige, bin ich zwar durchaus auch gern bereit, mal mehr für ein Produkt, speziell Kleidungsteil, auszugeben – wenn es denn endlich meinen Geschmack, meine Vorlieben und meine Größe (!) trifft. Es hängt nur überhaupt nicht vom Namen dahinter (Designer oder Hersteller) ab, geschweige denn ist es ein Spekulationsobjekt oder soll als die von dir so nett umrissene Geldanlage dienen. ^^

    Weshalb allerdings 31 Paar Schuhe nötig sind, ist mir – Frau hin, Frau her – ein absolutes Rätsel. Hat man dann eigentlich keine Lieblingspaare mehr? Kommen die alle gleichberechtigt reihum dran beim Tragen? Ich ertappe mich dabei, dass ich alltags doch meist in dieselben schlüpfe und der Rest (angesammelt) ewig und nahezu unversehrt auf seinen Einsatz wartet. Oder – wie bei den Winterstiefeln vor einer Weile – sich aus Altersgründen dann unterwegs zerlegt.
    Ob das die teuren Sneaker, hinter denen deine Assisstentin her ist, auch irgendwann machen? Zerbröseln?

    Liebe Grüße hinüber! Innerstädtisch. ^^
    Michèle

    1. Hallo Michele,
      vielen Dank….aber ich kann für das Bild kaum was …es ist dort einfach toll…gerade die Gegend um Skaagen hat mir sehr gut gefallen, zwar natürlich auch sehr touristisch aber die Anzahl der Ferienhäuser hält sich noch in Grenzen und der Ort ist wirklich ganz eigen…vielleicht weil man so lange fahren muss bis man ihn erreicht hat…meine Assistentin hast du übrigens in mittelschwere Panik versetzt :-) Sie googelt schon die ganze Zeit nach den Begriffen Sneaker und zerbröseln….soviel Chemie wie in den Dingern steckt könnte es passieren das sich ihre Wertanlage buchstäblich nach 10 Jahren zu Staub auflöst…Grosse Katastrophe…dann müsste sie noch länger bei mir arbeiten…Und auf Rückfrage : sie trägt keinen der Schuhe , die stehen in einem Schrank mit Glastür, sie zieht dafür alte Militärstiefel an und läuft (humpelt) dann damit durch die Gegend …verstehe man als Mann mal die Frauen :-)
      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und sende liebe Grüsse aus der Nachbarschaft von Jürgen

  6. Bei mir um die Ecke gibt es auch so einen Laden, da campen die Leute drei Tage vorm Verkauf in einer Schlange, wirklich keine Übertreibung. Wenn man vorbeiläuft, riecht es immer angenehm nach … besonderen Zigaretten – wahrscheinlich bekommen die Wartenden nichts zu essen und müssen ihren Hunger betäuben. Du solltest mal einen Drogentest bei Deiner Assistentin durchführen, vielleicht kannst Du einen Zuschuß zu Deiner Rente bei ihr herausschlagen, wenn es soweit ist. Die wird irgendwann stinkenreich sein – wenn es keine Sneakers-Baisse gibt. ;-)
    Gibs zu: Deine Ebay-Verkäufe hast Du nur gemacht, um Deine Kameras zu retten, damit sie nicht für die Miete draufgehen in mageren Auftragszeiten. Was sind übrigens Wikingautos? Ich habe ehrlich keine Ahnung. Und was ist besonderes an Cola-Dosen? Sind die nicht alle gleich?
    Ich habe hunderte Ausstellungskataloge als Alterssicherung angesammelt, allerdings habe ich sie gekauft mit dem Ziel, sie im Rentenalter endlich lesen zu können, nicht, um sie zu veräußern. Wenn ich allerdings meinen Rentenvorbescheid betrachte – hoffentlich interessiert sich dann noch jemand für alte Kataloge.

    Super Foto!

    1. :-) Bei EBAY wirst du auch für alte Kataloge einen Interessenten finden :-) ….Wikingautos sind Hype, das war der erste Hersteller von kleinen Plastikautos für die Modellbahn, schon seit den frühen 50er Jahren…und für die original Alten oder die seltenen Modelle zahlen Sammler gerne mal über 100€ …vergleichbar alten SCHUCO Metall Autos . Cola Dosen, nun ja, typische Marotte während des Studiums, jeder der irgendwo Urlaub machte brachte mir Cola Dosen mit…zum Schluss hatte ich über 140 verschiedene Coladosen von verschiedensten Herstellern….hätte nie gedacht das es so viele gibt , aber als ich dann umzog wurde der halbe Wertstoffcontainer damit vollgefüllt….eine Dose habe ich aber noch : die KICK Kola, eine starke Variante der Cola die im Comicstil bemalt ist. Das mit dem Rentenzuschuss werde ich mal hier zur Diskussion stellen :-)
      Lieber Gruss, Jürgen

  7. Tolles Bild. Erstmal dafür Lob. Die mystischen Zusammenfließpunkte haben immer was. Egal ob am Meer oder im Gebirge.
    „Leichtes Gepäck ist leicht unterwegs. Heute war gestern. Morgen ist heute vorbei…“ (Wolfsmond) Frauengesang gibts da aber keinen. Hm. Muss wohl was andres gemeint sein.
    Alle Sammlungen auflösen und entsorgen? Nö! Auf die richtige Dosis kommt es an. Zuviel ist Messi-tum, aber gaaar nichts? Klar, man kann auch zwischen selbstgenageltem Obstkistenmobiliar hausen. Aber weshalb, wenn’s nicht gerate die Not verlangt?
    Die Objekte der Begierde haben sich mit den Jahren gewandelt. Aber Schatzsucher bin ich geblieben. Auch wenn nach meinem Ableben der Container kommt oder ich ne doppelte Grabstelle brauche, weil man mir all die Spielhagens und Felix Dahne mitgeben will. Wer weiß.

    1. Danke dir, der Song ist von einer dieser neuen deutschen Bands deren Namen ich mir einfach nicht merken kann..hängen geblieben ist nur dieser Refrain…und da hast du schon recht…einmal Schatzsucher, immer dabei :-) Ganz lassen sollte man es auch nicht, macht ja Spass und bringt Abenteuer…früher habe ich Platten gesammelt oder Mixtapes…heute interessante Bilder…aber die Idee mit der doppelten Grabstelle ist grosse Klasse, ich und meine 50 Festplatten, die Lieblingskamera und der verschlissene MAC…und oben drauf das ultimative Foto aller Zeiten :-)
      LG Jürgen

  8. Zum Ausschneiden und Einrahmen, das Foto – aber auch der Text.
    Vor ein paar Tagen bin ich Düsseldorf an Schaufenstern vorbeigekommen, die allerlei Tand mit „hoher Wertanmutung“ – für eher „Wertüberschätzung“ darboten.
    Wat solls: wie sagte der olle Nietzsche?
    „Abseits vom Markte und Ruhme begibt sich alles Große: abseits vom Markte und Ruhme wohnten von je die Erfinder neuer Werte.“
    Sonnige Grüße in den Norden!
    Lo

    1. Hallo Lo,
      vielen Dank, und stimmt, Düsseldorf kann da auf einer bestimmten Strasse gut mithalten…aber das Zitat von Nietzsche kannte ich noch nicht…sehr treffend ! Ebenfalls sonnige (leicht bewölkt) Grüsse zurück in den Pott, LG Jürgen

      1. Ja, die Düsseldorfer sind das absolute Gegenteil der Hamburger. Understatement? Kennt man nicht in D´dorf. Da wird gezeigt, was man hat (oder was die Kreditlinie hergibt).

        1. :-) Als ich vor 4 Monaten nahe der KÖ in DDorf war musste ich zur Sparkasse, für einen Job Geld abheben, kam mit dem Kassierer ins Gespräch und meinte : hier würden fast so viele Porsche rumstehen wie bei mir in Hamburg…darauf er : Phhh, die gehören fast alle uns….der Bank also ….in Hamburg hingegen…was soll man machen wenn schon die Chefs der Motorradgang Hells Angels mit weissen Bentley Limousinen durch die Gegend cruisen…da besinne ich mich wieder meines Betriebsfahrrades ….

  9. Das mit dem Bentley kann in HH gefährlich enden, hab ich gelesen. So wie die Sammelleidenschaft: Kannst du mir sagen, was ich mit einem Umzugskarton voll Ostblockfüllfederhalter machen soll? Hab ich bei meinen Reisen zu Wendezeiten mitgebracht (irgendwas musste man ja kaufen) Wegschmeißen geht nicht und bei Ebay will die auch niemand. ;-)

    1. Hallo Rolf,
      tja, irgendjemand scheint sauer gewesen zu sein…und wird jetzt von den Höllenengeln und der Polizei gleichermassen gesucht…da kannst du von Glück reden das du nur einen Karton mit Füllfederhaltern hast…das weckt vermutlich keine Konkurenzängste…und selbst EBAY klappt nicht ? Hm, harte Nuss, jetzt bleibt dir nichts anderes übrig als weiterzusammeln, ein Karton aus Deutschland , einer aus England , aus der UDSSR….und dann machst du ein Museum auf, in Berlin bestimmt staatlich gefördert , nimmst Eintrittsgeld und legst dir eine Museumsdirektoruniform zu….ich möchte bitte eingeladen werden :-)
      LG Jürgen

  10. Lieber Jürgen, wieder mal ein famoser lyrischer Text mit Potential für ein Buch. Sicher bist du dich insgeheim bereits dabei, eins zu schreiben nicht wahr?^^ Für mich hast du in einem deiner gemütlichen Hinterzimmer eine alte CONTINENTAL auf einem Eichentisch stehen und haust, bei einem Glas Rotwein und einem verschmitzten Lächeln, genüsslich in die Tasten. Ich würde es jedenfalls begrüßen, wenn dem so sei. Vielen Dank für deinen Artikel. Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche. Adio, Ulli

    1. Hallo Ulli,
      vielen Dank für dein Lob….au, ja, ich Diogenes in der Tonne, mit Rotweinrentengarantie bis ans Lebensende :-) Das würde mir schon gefallen….Die Realität ist leider (wie immer )etwas grauer…im wahrsten Sinn des Wortes denn hier sind alle Wände Neutralgrau gestrichen…das brauche ich um Fotofarben richtig beurteilen zu können….die alte Schreibmaschine ist ein (fast genauso biblischer ) MAC Pro (die schwarze Tonne) bis an die Grenze hochgerüstet, davor zwei 27Zoll Eizo High End Monitore …und das Hinterzimmer ist ein Durchgangsraum mit Hochregalen voller Fototechnik und Fotostudio zugleich…und die Sache mit dem Genuss beim Schreiben…es ist wie beim Fotografieren…manchmal artet es in einen Krampf aus…und man fängt zehnmal an bis man den für sich selbst gelungenen Einstieg hat…aber das mit dem Rotwein…so ab 18.00 kommt das durchaus schon vor :-) Hoffe ich habe dir nicht alle Illusionen geraubt….und wünsche dir ebenfalls einen entspannten guten Wochenstart ! Lieber Gruss, Jürgen

      1. Ich habe damit gerechnet, dass ich ein klein wenig daneben liege, ich habe eben einfach zuviel Phantasie^^ Ja, mit dem Schreiben hast du recht. Ich sitze auch gerade an einem kleinen Reisebericht über ein verwunschenes Schlösschen im südlichsten Zipfel des Harzes, aber ich weiß noch nicht, wie ich anfangen soll, naja, das kommt noch^^ Bis bald!

  11. klasse bild! da willick auch mal hin. komme gerade von der Insel samsö zurück. dänisches hiddensee östlich von arhus. wa sehr schön jeweesn. und das ohne sneakers…
    lg daniel

    1. Hallo Daniel,
      hört sich gut an..will auch dahin…aber dieses Jahr ist im Herbst nochmal Hiddensee dran…auf Wunsch meines Sohns …zeige dann Beweisleuchturmbild hier im Blog :-)
      Lieber Gruss, Jürgen

  12. Es ist bei einigen (vielen?) Mitmenschen schlicht das „Kaufen“ selbst. (Von fern höre ich Grönemeyers „ich kauf mir was“ in meinen Ohren). Heute sind es Sneakers, morgen ein neues Gadget. Im Grunde ist es egal. ….. Na gut, und Frauen und Schuhe. Eine für die Industrie gelungene Symbiose.
    Lg,
    Werner

    1. Stimmt, der Grönemeyer Song : Ich kauf mir was, kaufen macht soviel Spass….Und was den Frauen die Schuhe sind dem Mann der Baumarkt…und dem Fotografen die Objektive :-)
      LG Jürgen

    1. Hallo Anke,
      da lässt sie mich Banause nicht ran, die darf ich nur aus der Ferne betrachten…aber meine Assistentin hat auch ein i-phone und ich nur ein olles samsung mini…ich habe schon seit längerem das Gefühl das in meinem Leben etwas furchtbar schief läuft :-)
      Schön mal wieder von dir zu lesen…lieber Gruss, Jürgen

        1. vor allem macht sie dieses Jahr mit ihrem Freund 6(!!!!!!) Wochen Urlaub….und ich muss meine Kameras wieder selbst bedienen….Frechheit…aber mit einem nerve ich sie gern…meine Familienkutsche hat doppelt soviel PS wie ihr mattschwarz lackierter 3er BMW…und sie bettelt und bettelt…aber fahren tut hier nur einer ! ( sonst verstehen wir uns aber ausgezeichnet :-)
          LG Jürgen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: