früher war Urlaub machen noch einfach…man warf soviel Kleidungssachen in den Koffer bis er nur mit letzter Kraft noch zuschnappte…dann konnte man sich beruhigt ins Auto setzen und losfahren…heute hat die Jugend in Person des Sohnes etwas andere Prioritäten…Handy, Ersatzhandy, Laptop, kleines Laptop, Ladegeräte, Akku, Ladekabel alles in doppelt…Papa, bin reisefertig …äh, und Anziehsachen ??? Brauche ich nicht, habe doch schon was an…stirnrunzelnd packt der gestresste Vater Sohnemans T-Shirts und Badesachen in seinen Koffer…laut mosern kann ich nicht denn es gab da jenen Inselurlaub..ich hatte auch alles dabei : 2 Kameras , 6 Objektive, Stativ, Akku,Ersatzakku,Speicherkarten…bis mir dann auf Hiddensee einfiel das ich den Stapel T-Shirt leider vergessen hatte miteinzupacken…man muss halt Prioritäten setzen :-) Allein mit einem T-Shirt für 2 Wochen Inselurlaub….hätte ich vermutlich spätestens am 3.ten Tag Restaurantverbot bekommen….und T-Shirt Ersatz auf Hiddensee kaufen…? Tolle Insel aber kein Shoppingparadies…da half nur Rei in der Tube (unbezahlte Schleichwerbung:-) , aus armen Studententagen noch gut bekannt und auf der Insel ausreichend zu bekommen…und 30 Grad Lufttemperatur + frisches Ostseelüftchen lieferten den Wäschetrockner frei Haus….nächste wichtige Überlebensfrage ist ob das Hotel funktionsfähiges W-Lan hat…sonst bleibt der Filius bockig zu Hause….
aber in diesem Jahr auf Spiekeroog war alles Bestens…der Sohn bezog das Hotelzimmer, nahm das Doppelbett in Beschlag, belegte alle verfügbaren Steckdosen mit seinen Geräten, bestellte beim Vater Pommes mit Biobrause, setzte sich die Kopfhörer auf und war nicht mehr vor die Tür zu bewegen….Ich hatte diesmal mehrere T-Shirts dabei, aber nur eine Kamera mit 2 Objektiven…soll niemand behaupten können ich wäre nicht lernfähig :-) Also erstmal Insel und Strand erkunden und ich dachte an mein Plastikstrandmotiv (s.KIWI Beitrag)…das ich im Herbst zufällig auf Hiddensee fotografiert hatte…das sollte auch hier möglich sein, vielleicht sogar als Serie…was macht also der urlaubende Fotograf am ersten Urlaubstag….
…richtig, er packt die Kamera aus und fängt an zu arbeiten….immerhin fand sogar der Sohn spät abends dann die ersten 2 Motive ansprechend und erbot sich mithelfen zu wollen…so machten wir uns dann am nächsten Tag gemeinsam auf…zwar ohne W-Lan, dafür mit Kamera und Müllbeutel ….Ziel war es natürliche und künstliche Dinge zu sammeln , zu arrangieren und zu fotografieren…Abends waren 2 weitere Motive fertig, die beiden Fotoknipser allerdings auch, Sonnenbrand inklusive…aber der Italiener vor Ort war so gut das wir gleich für die ganze Urlaubszeit den Tisch reservierten…Sohneman war zufrieden, der Vater auch…so sollte Urlaub sein…eine Idee, ein Plan, ein gemeinsames Werk , Gleichstand des Wohlgefühls…nur seine Pizza wollte er nicht mit mir teilen :-)
Im Zeitalter der Elektronic kann man schon mal die Kleidung vergessen , ist mir zwar noch nie passiert aber wer weiß !
Gut bei Flugreisen hättest du ein Problem ! 1 Koffer 20 kg und bisschen Handgepäck und das war es dann auch schon !!!
Bei Flugreisen habe ich als Berufsfotograf grundsätzlich Probleme…bei all den merkwürdigen Dingen in der Kameratasche….mittlerweile nehme ich bei Jobs nur noch die eigene Kamera mit und leihe mir vor Ort das nötige Equipment…spart Zeit, Geld und vor allem Nerven ! Lieber Gruss, Jürgen
auch eine gute Idee und wenn es funktioniert warum nicht !!!! LG Manni
Gut bebilderte Story und alles so wahr. Heute werden andere Prioritäten gesetzt wie vor 40 Jahren. LG aus Ostfriesland von Jürgen
Danke dir, und eigentlich ist das ja auch klar…Kinder wollen immer anders verreisen als ihre Eltern…erinnere mich an meinen Kampf als ich meinen Kassettenrecorder mit in den Urlaub nehmen wollte, so als 14jähriger…(kannst du deine blöde Musik nicht einmal zu Hause lassen … :-) Lieber Grüsse zurück aus der Hansestadt von Jürgen
Es gibt noch Orte ohne W-Lan oder mobile Daten, so wie früher mal 🚴♀️
Noch ja, aber die sind von der aussterbenden Sorte ! (Ich komme übrigens durchaus auch mal ohne aus… :-)
Also wir sind früher mit Strassenkarten, also aus echtem analogen Papier, immer gut angekommen egal wo. Nur eine Fahrt in Tunis im Jahre 2006 war mehr labytinthisch angelegt, und die Leute, die wir fragten, wollten nur unser Geld und zeigten uns dann doch den falschen Weg. Eine ganz große Ausnahme und auch untypisch für Tunesien, aber Google-Maps hat mich in Leipzig auch schon in die Irre geführt, nach ca. 20 Minuten Fussmarsch wieder am gleichen Punkt, Fluch der Technik 🥳
Ich habe im Auto auch noch die klassische Strassenkarte und schaue mir dort vorher die Fahrtroute an…damit ich es im Zweifelsfall besser weiss als mein Navi :-)
Idyllisch muss das sein, so gemeinsam mit dem Filius StrandArt zu bauen. Da schläft man doch gerne in der Badewanne, wenn der Platz im Bett nicht für alle(s) reicht!
Dabei fällt mir ein, dass ich meine StrandArt Fotos vom 2018er Sommer auf Juist noch gar nicht … aber nach einem Jahr wirken sie ein bisschen abgestanden, und im Kopf bin ich so weit weg …
Vergnüglich mal wieder, dein Bericht jedenfalls, und die Fotos mag ich auch.
Schöne Ferien wünsche ich weiterhin, lieber Jürgen.
Danke Ule,
die gemeinsamen Ferien sind leider schon wieder vorbei…aber es gibt noch weitere Nordseeinseln zu entdecken..spätestens im Herbst ! Lieber Gruss, Jürgen
❣️❣️❣️
fab art
Cooler Post – und ich kann es SO NACHVOLLZIEHEN 😅
:-))) Vielen Dank und lieber Gruss, Jürgen
Lovin‘ these „found“ compositions. Wonderful images.
Thank you so much…it was the holiday-work with my son, living 2 weeks on a north sea island..looking for real nature objects and men made objects (plastic) and though my job is working as a still lifer (advertising, editorial) the idea was clear…combine them together as an outdoor still life :-) Kind regards, Jürgen
Wie immer ein Genuss den Stoff zu lesen. Erinnert es einen so sehr an sich selbst. Bei der letzten Tour hab ich allerdings nicht die Klamotten vergessen sondern das Verlaufsfilterset. Allzeit gut Licht :)
Danke Lars,
manchmal ist es ja sogar gut wenn man etwas vergessen hat, das strengt dann die eigene Kreativität an trotzdem was gutes aus dem Motiv rauszuholen ! Wünsche dir noch einen schönen Sonntag, LG Jürgen
Das kann nich jeder–unseren Abfall in Kunst verwandeln, lieber Jürgen. Ich danke Dir, daß Du Deinen Beitrag zur Strandsäuberung geleistet hast. Was sind wir doch für traurige Kreaturen.
Hallo Tanja,
ja, eigentlich hat das Sammeln und Fotografieren Spass gemacht, eine interessante Standbeschäftigung…wenn nur nicht dieser Nachgeschmack dabei wäre…egal, die Serie ist erst mal ohne moralischen Zeigefinger entstanden, wird auf der nächsten Insel fortgesetzt..Plastikzeug wird sich bestimmt finden… Lieber Gruss, Jürgen
Schlimme Bilder diesmal.
Zum Text:
Lass uns adlig werden. Dann verkuppeln wir unsere Kinder. Dieselben Symptome.
In „Wir sind die Neuen“ sagt der Alt68er zu dem Studentenpärchen von heute, das mit Laptops vor ihm sitzt:
„Wenn ihr euch paaren wollt, müsster die Dinger mal kurz weglegen.“
Das beruhigt mich, dann weiss ich das dieses Verhalten anscheinend mehrheitsfähig ist…Bin vorgestern als Fussgänger erst mit jemandem zusammengestossen der durch die Gegend lief ohne seinen Blick vom Handy zu nehmen…würde mich mal interessieren welche evolutionären Folgen das wohl für die Entwicklung des Menschen bedeutet….in 1000 Jahren alle mit rechteckigen Augen und eingebautem W-Lan ? LG Jürgen
Dieser Disneyfilm vor ein paar Jahren mit dem kleinen Müllschlucker…gibt eine sehr realistische Prognose, vor allem was fette Autofahrer in Autonomfahrmobilen angeht.
„Wall-e“ hieß er.
Stimmt, erinnere mich….denke aber das unsere Generation das nicht mehr erleben wird…so wenig wie die Technik bisher in Griff ist…und dann stirbt das Auto egal ob autonom oder nicht sowieso aus…Wohnungen statt Parkplätze :-) Grüsse von Jürgen
Enjoyed reading and watching. Nice finds. Some of the photos definitely don’t seem wlan….. Greetz from the green isle, aafke
:-) Thank you, all found real and not digital !
cool, i specially liked the randomness and the ‚loose ends‘
Ich kenne auch ein erwachsenes Kind, das die unmöglichsten, für es aber wichtigen Dinge mit in Urlaub schleppen muß: Leselampe, schöne Weingläser, die Espressomaschine, Porzellangeschirr, Radio usw.usf.hygge soll es sein und ich räume grundsätzlich die Hotelzimmer um -:))
Dieses Kind bin ich und zum Glück hatte ich einen geduldigen Mann, der diese Marotten ausgehalten hat.
Dein Sohnemann stieß auf volles Verständnis bei mir !
KiS = Kunst im Sand – gut gelungen und es macht zugleich traurig, was da alles angeschwemmt wird.
Wie immer: es ist vergnüglich bei Dir und vom Pubertier zu lesen.
Lieber Gruß in Dein Wochenende, Karin
Expressomaschine :-) Kommt mir sehr bekannt vor…als ich mein letztes Auto kaufte war neben dem Schiebedach noch eine Sonderausstattung wichtig…im Kofferraum eine 220V Steckdose für den Wasserkocher und ein kleines Fach für eine Bodum Kanne….jetzt kann ich mir im längsten Stau gemütlich einen tollen Expresso machen :-) Danke für dein Lob und ich wünsche dir ein entspanntes nicht zu heisses Wochenende, lieber Gruss, Jürgen
Love them! 👍
Thanks a lot John…was hard holiday work with my son :-) on Spiekeroog Island (North Sea, German…Wattenmeer) searching for plastic and organic material to put them together in a still life…you see, i am always in a job :-) Best, Jürgen
A touch of heart
To some junk by the sea
Now a visual art
For all eyes to see :) >-I
Great, thank you !!!
Früher hätte man gesagt, es ist Kunst, heute ist es eine Mikroplastik ;-)
Schön, dass du eine entspannte Zeit mit deinem Sohn hattest. Genau so ein Urlaub fehlt mir gerade,
Grüße
Rolf
Hallo Rolf,
der Vater-Sohn Jahresurlaub…solange er noch Spass daran hat ! Viele Grüsse, Jürgen
Beautifully sad 😞.
Yes, the pictures stands for there self , nothing else to say… Thank you, kind regards, Jürgen