…der Fotograf ist begeistert…die Assistentin schaut skeptisch…. nach gefühlten 2 Tagen Bearbeitungszeit und Photoshopquälerei ist das neuste Wunderwerk der Lichtbildkunst vollbracht…allein…das Lob bleibt (mal wieder) aus…selbst von bezahlten Untergebenen… :-) Irgendwas stimmt nicht , aha, jetzt kommts : Den Schuppen hast du nun schon 5 Mal fotografiert…mosert sie…na und, soll ich mal nachzählen wie oft du deinen neuen Lover bereits abgelichtet hast…Ey, das ist ja wohl was ganz anderes…Ne, wieso, jedem sein Lieblingsobjekt…jetzt muss ich aufpassen das nicht gleich irgendein Gegenstand in Richtung meines Kopfes geflogen kommt…ausserdem macht sie seit einem halben Jahr einen Karatekurs, angeblich zur Selbstverteidigung…aber vielleicht sollte ich meine Klappe lieber einen Modus weniger vorlaut einstellen :-) Schnell schiebe ich zu meiner Rechtfertigung hinterher das ich nicht anders kann als mich zu wiederholen…frühjugendliche Prägung im Studium…der Professor mühte sich ab uns eine Farbschule beizubringen….also Erklärungen darüber das Farbe nicht nur einfach da ist sondern der Lebenszweck des Menschen darin besteht sie in ein organisches Ganzes zu bringen…das es da was gibt wusste ich schon seit den leidenschaftlichen Streitereien meiner Eltern über die passende Farbe fürs Kinderzimmer mit den daraus resultierenden Entwicklungsstörungen bei Kindern in der Pubertät…der Kompromiss lief dann auf die immer gleiche weisse Rauhfasertapete hinaus…was dazu führte das ich in meiner ersten eigenen Studentenbude die Wände in Schwarz und die Decke in knallrot strich…konnte meine Mutter noch gerade davon abhalten einen Arzt zu rufen :-) Was wollte ich noch erzählen…ach ja, der Professor und seine Farbschule…mit Goethe hat er es gar nicht erst versucht, dafür aber mit…Ölfässern….liegt ja auf der Hand, bzw. vor einem im Öllager…und alle so schön farbig…kurzum, wir durften uns 3 Semester lang jeden Montag Variationen von Ölfassfotos anschauen, streng geordnet, nein, nicht nach dem aktuellen Tankstellenpreis sondern den Farben…Das Grauen…pardon , die Farben hatten einen Namen und danach konnte die Woche neu beginnen….Ist es da ein Wunder das ich in meiner fotografischen Karriere nie über diffuse Nebelfotos hinweg gekommen bin ?… Und jetzt der Farbhammer : Lass ich doch neulich in einer Fotozeitschrift das mein hochgeschätzter Farbfachprofessor in den wohlverdienten Ruhestand versetzt worden war…aber was macht die Nase nun statt endlich mal das Leben zu geniessen …, er veröffentlicht ein neues Buch über seine jahrelangen Forschungen bezüglich der idealen Farbkombinationen anhand von…genau, äh,Ölfässern….Ich konnte meiner Mutter gerade noch ausreden mir Selbiges zu schenken, bei aller Wertschätzung usw…aber ein gedeckter Scheck in doppelter Höhe wäre mir lieber… :-) Tatsächlich, die Assistentin war überzeugt, der Fotograf hat einen Schaden und deshalb darf er sich mal themenmässig wiederholen… nur die Sache mit Vergleich abgerockter Schuppen und neuer Freund…das wollen sie nun aber trotzdem richtigstellen…ha, während meines ausgiebigen Vortrages war mir das ultimative Argument eingefallen : Ok, den Freund gleichzusetzen mit vom Einsturz bedrohten Schrottbuden war vielleicht etwas gewagt…aber auch meine liebe Assistentin wiederholt sich…sie ist wenigstens jeden 2ten Tag Pommes RotWeiss ! Jetzt bin ich mal auf eine glaubhafte Erklärung basierend auf prägenden Jugenderinnerungen gespannt…sonst wird sie demnächst auf Eisbergsalatdiät gesetzt :-)
Sieht aus wie das ‚Bates Haus‘ aus gleichnamigen Film. LG aus Ostfriesland von Jürgen
Stimmt, erinnere mich….aber das hier gibts wirklich und nicht nur als Filmkulisse, und im nächsten Leben, wenn ich dann viel Geld habe :-) …. baue ich mir das mal wieder heile… Lieber Gruss aus HH von Jürgen
Ich find das Foto wirklich richtig klasse.
Vielen Dank, das freut mich ! Grüsse von Jürgen
Very cool Juergen looks like a film 🤓☺️ missed your posts 🙃🙂 always enjoy your works 💫 smiles Hedy
Hey Hedy, great to hear from You….well, needed a little absence from digital life, too much and no more real life…so i canceled facebook and instagram but came back to my blog again….and will start a second life as teacher for Photographie and Photoshop…poor students :-) All the best, Jürgen
Yes I understand the artificial world to manage along with the real and inner worlds…I do like blogging best as well…oh I’d love to take a photoshop class…you’ll be fabulous I have no doubt ☺️🤓💫
You are really welcome, Hedy :-)))
Ja, super Foto. Wie hastn die Vögel da so malerisch drappieren können? Zur Farbenlehre jenes Profs …Ich hoffe, das war Ironie von dir, das mit der Prägung. Studenten neigen doch sonst auch eher dazu, sich „antizyklisch“ zu verhalten, um zu testen, was geht und was nicht.
:-) Antizyklisch ist gut…ich habe den Armen total geärgert indem ich es mit den Farben übertrieben habe, war damals einer der Ersten die die sogenannte Cross Entwicklung gemacht haben, also Diafilme falsch in Negativfilmchemie entwickelt. Zudem noch alles farbig mit Folien beleuchtet…dabei kamen schreiend bunte Bilder raus, die zwar total angesagt waren, aber leider den armen Prof. völlig überforderten…schnell gab er mir eine 1 und war mich damit los…so kommt man zum Diplom : -) Und die Vögel, nun ja, Erziehungssache (Ironie wieder aus : Photoshop und 30 Bilder nur Vögel und dann arrangieren ) Grüsse von Jürgen !
Beautiful shot and POV ! Have a great weekend !
Thanks a lot Inge, have a nice weekend too ! Best regards, Jürgen
Hat Atmosphäre…. toll!
Danke dir, dann ist es mir doch gelungen aus einem eigentlich traurigen Anblick ein halbwegs gelungenes Motiv zu gestalten…war viel Photoshop mit im Spiel um die Wahrheit ein wenig aufzuhübschen :-)
einfach nur zum staunen ! Perfektes Foto !!!
Danke dir ! Perfekt ist es (leider ) nie, ich habe diesmal allein einen halben Tag gebraucht um die alten Schriften aus der DDR Zeit wieder lesbar zu machen…wollte dem alten Kasten nochmal zu etwas Glanz verhelfen bevor er in einer Ostseesturmnacht in sich zusammenfallen wird…
Huh, wie bei Hitchcock! Schaurig-schön.
Ja Maren, konnte gerade noch der Versuchung wiederstehen per Photoshop hinter den Gardinen eine kleine Mordszene nachzustellen…aber ich mache bestimmt noch weitere Fotos dort…wenn das Ding nicht vorher zusammenfällt :-) Lieber Gruss, Jürgen
Schaurig-schön, ich dachte auch sofort unwillkürlich an Bates Wohnhaus. Ist doch interessant, wie sich sowas ins Gedächtnis einbrennt.
Sagt man im Ruhpott nicht auch „Pommes Schranke“? Die Eßgewohnheiten der Assistentin – und damit sie selbst! – können also zu recht als beschränkt bezeichnet werden (kleine Argumentationshilfe. Wenn Dir mal eine schlagfertige Antwort fehlt, um Dich gegen respektlose Kritik zu verteidigen, hast Du die in der Hinterhand;-).
Pommes Schranke …so kenn ich das auch aus der Bochumer Ecke…behalte die Argumentationshilfe mal im Hinterkopf, denn was nützt mir das beste Argument wenn sie die schlagkräftigeren Hat :-) Nein, die Assistentin ist schon ok, solche kleinen Battel machen das Arbeitsleben etwas lustiger… Grüsse aus HH in die Domstadt von Jürgen
Den „Schuppen“ hast Du vielleicht schon vorher abgelichtet, aber bestimmt nie in diesem Licht, und mit diesen Vögeln. Toll!
Herrlicher Text und traumhaftes Photo!
Liebe Grüße soloE
Vielen Dank, hat einen Moment gedauert bis ich den Text zum Foto hatte, hoffe aber es ist jetzt halbwegs rund geworden ! Wünsche noch einen schönen Sonntag, Grüsse von Jürgen
Hammer geworden!!:-) ich kriege Gänsehaut, je länger ich es anschaue….sehr gelungen…und über die Farbauswahl an Deinen Wänden zu Jugendzeiten musste ich sehr schmunzeln…bei mir waren die Wände Gelb, die Türrahmen dunkelrot lackiert und die Decke in Terracotta!…lach, zum Glück habe ich diese Phase ohne weitere Schäden überstanden….äh, hoffe ich jedenfalls:-))) Liebe Grüße Corinna
Danke Corinna ! Und ich denke gerade darüber nach wie, wenn wir uns damals kennengelernt hätten, wohl unsere Studenten WG ausgesehen hätte…jederesucher wäre vermutlich mit einem Farbflimmern vor den Augen zurück auf die graue Strasse gestolpert :-) Lieber Gruss, Jürgen
:-))))) wahrscheinlich…oder hätten uns verdächtigt, den Tee mit Substanzen angereichert zu haben:-)) Lieben Gruß zurück,Corinna
Das Fotos ist einfach nur cool und dein Text dazu noch cooler :-)
Na, von dir so ein Lob ! Vielen Dank !! Grüsse von Jürgen
Aber immer gerne!
Nicht mehr nur bei dir führt das Bild zu Tumulten im sozialen Umfeld. Ich zeigte es meiner Frau, ob sie es kenne. Sie wusste es zunächst nicht (also schon mal ein großes Lob und eine Bestätigung dass du dieses wunderbare Objekt gerne noch tausend mal fotografieren sollst), ich gab ihr mal nen Tip, dann sagte sie krass, das wär ja der Oberknaller. Und sie meinte (ohne dass ich ihr jemals zuvor von deiner (bald?) beginnenden Lehr- und vermutlich auch Lehrbuchschreibtätigkeit was erzählte), dass der ja mal gute Bilder macht, und ich da noch was lernen könne und ob er mir das nicht beibringen könne. Da war ich ganz baff und schwieg. Aber dann fiel mir ein. Das Gebäude steht doch leer, oder? Und in MV gibts doch nen ordentlichen Gründungszuschuss für StartUps. Wie wär es denn mit Herschelmanns Fotoschule in diesem Gebäude (die Fotos zur Antragseinreichung bei der Investitionsbank haste ja schomme). Ich würde da gerne mitmachen und mit meiner Apfelschaufel dafür sorgen, dass keine Pferdeäpfel den Weg der kommenden werden Fotografen vom Hafen zur Fotoschule verstopfen. Kaffeekochen kann ich auch. Und Postkarten mit herschelmanns originals könnt ich auch an der Kasse am Eingang verkaufen. Ich könnt ja ein paar irgendwas mit Street Art Berlin und Lost Places Bilder unterschmuggeln. Und neuerdings knips ich ja gerne Schwäne. Wird immer gern genommen. Also meine Frau war begeistert von meinem Plan und meinte, vielleicht würde nun ja endlich mal was aus mir werden…
Hallo Daniel,
erstmal Danke und Grüsse unbekannterweise an deine Frau, sie hat ohne Zweifel Geschmack :-) Tja, das ehemalige Hotel ist verkauft, steht aber trotzdem leer, es sollte eigentlich längst renoviert sein. Der Plan war wohl unten Gastronomie und oben kleine Zimmer für die Saisonarbeiter auf Hiddensee…wenn man sich aber die Bausubstanz genauer anschaut müsste man vermutlich statt zu renovieren direkt neubauen…Und das mit dem Inselfotografen…ich habe diesen Herbst mal nachgeforscht, es gab tatsächlich schon in den 1920ern einen Inselfotografin, es waren eigentlich immer Frauen die dort fotografierten und Portraits der Einheimischen wie der Künstler machten. Es gab sogar ein richtiges Fotoatelier in Vitte. Da könnte man also an die Tradition anknüpfen und gross genug für so ein Atelier wäre das Hotel auf jeden Fall…ich würde dann oben das Turmzimmer bewohnen und du die Zimmerflucht von 16qm darunter, Frühstück und Flammkuchen gibts zum Dauerkundentiefpreis im kleinen Restaurant direkt gegenüber…und das du Kaffee kochen kannst ist bestimmt kein Nachteil :-) In Kloster gibt es mittlerweile wieder eine Fotografin mit einer 10qm Ausstellungsfläche, zentral an Klosters einziger Kreuzung gelegen (da wo es hinauf zum Leuchtturm geht ) . Sie bietet auch Fotokurse an und verkauft Postkarten…allerdings hätte ich mit meinen Nebelfotos wohl keinen kommerziellen Erfolg :-) Was mich allerdings nachdenklich stimmt : Mein Kollege verdient ein Haufen Geld mit Fotokursen in Sankt Peter Ording, in der Saison. Abends und morgens wird unterrichtet und tagsüber steht er auf seinem Surfbrett…das Leben könnte härter sein…Aber wenn du mit einem oder zweien deiner befreundeten Schwäne in Vitte aufkreuzt und ich mit viel Nebel und noch mehr Photoshop…lass uns mal drüber nachdenken…und wenn nicht, Pferdeäpfel sind saisonübergreifend wegzuräumen :-) Lieber Gruss, Jürgen
Lieben Dank Jürgen für das kurze Hiddensee-Update. Hat gut getan. Ich sehe schon, ich muss bald mal wieder auf die Insel (2019 ist ja das erste Hiddensee-lose Jahr meines Lebens seit 2012), Insbesondere die Flammkuchensache muss schleunigst getestet werden. Ansonsten scheint dich das Kapital wohl nach St. Peter-Ording zu locken. Aber da ich nicht surfen kann, sondern nur (im Hafen von Vitte) Tretbootfahren kann, muss ich wohl im Bodden bleiben…
Apropos Schwäne. Warst du schonmal im Winter bei Boddeneis und Schnee auf der Insel? Ich war da im Kältewinter 2010. Mit dem Eisbrecher auf die Insel. Und da waren sie: Hunderte ja fast tausende Schwäne im, auf und unterm Bodden, auf und neben dem Eis und im Wasser. Viele lebend, viele tot. Ein Anblick, den ich nie vergessen werde.
Äh ja. Klingt jetzt nicht nach happy end. Glaube aber fest daran, dass es doch noch eintreten wird…
irgendwann…irgendwo…
auf der Insel…
Gern geschehen…mein Sohn als Pizza-Flammkuchenspezialist hat dem kleinen Restaurant eine glatte 1 gegeben…und er ist sehr anspruchsvoll (aber nur beim Essen, nicht so bei den Hausaufgaben :-) SanktPeter ist mir zu sehr Hamburg , und im Sommer völlig überfüllt, ne, da fahre ich lieber die 350km bis Hiddensee …So einen Kältewinter habe ich dort noch nicht erlebt, lediglich bei einem Diavortrag im Feuerwehrhaus in Neuendorf Bilder gesehen..erstens wie sie mit dem Auto über das Eis gefahren sind und im Hafen Autos brav neben eingefrorenen Fischkuttern parkten…auf der Insel selbst durften sie ja nicht fahren…und da waren auch Bilder mit eingefrorenen Schwänen zu sehen.. wenn man das so direkt selbst miterlebt wird der Anblick kein schöner sein…aber der Mensch arbeitet ja schwer an der Erderwärmung so das solche Unglücke wohl bald der Vergangenheit gehören werden…( Das ist das Positive…da fällt mir gerade ein das Teile der Insel ziemlich tief liegen…vielleicht wäre langfristig betrachtet doch eine Unterkunft oben am Leuchtturm ratsam…Hm…) Nachdenkliche Grüsse aus Hamburg von Jürgen
Wow what a great shot .. Hedy’s right, looks like a film!
Thank you Julie, may be my son and i read too much three??? books …this former hotel could be a Hitchcock house :-) Kind regards, Jürgen
Wieso followe ich Dir nicht mehr und bekomme seit gefühlten zigJahren keine Einträge mehr mit????? Durch Zufall habe ich Dich bei Herrn Ärmel entdeckt und muß jetzt das Adventswochenende damit verbringen, mich hier wieder einzulesen -:))) Ich finde aber auch den Followerbutton nicht bei Dir, wo hast Du ihn versteckt?
Zum Foto: mein lieber Schwan, ganz schön surrreal, anstatt Dich friedlich auf dem Teich zu lassen, mußt Du grau(slig)e Ruinen umflattern.
Ich wünsche Vater und Sohn ein schönes 1. Adventswochenende, Karin
Hallo Karin,
schön wieder von dir zu lesen ! Und Danke für den Zugang zu deiner Seite, irgendwann war sie gesperrt und ich kam nicht mehr durch….
ich werde mich jetzt auch mal reinlesen :-) Einen schönen und entspannten 1.Advent, lieber Gruss von Jürgen
Ölfässer in verschiedenen Farben, das ist soooooo Bauhaus!!👍Ich mag übrigens Lost-Places-Fotografie. Kennst du The Ruins Of Detroit?
Ruins of Detroit kenne ich und war immer ein bisschen neidisch auf die tollen Fotoobjekte, da kann man nicht viel falsch machen ! Hier in Hamburg wird alles sofort abgerissen oder totalsaniert aber während meiner Studienzeit im Ruhrgebiet bin ich durch einige stillgelegte Zechen, Kokereien und Stahlwerke geklettert, das waren schon imposante Anlagen und gerade deshalb schwer zu fotografieren . Und dann waren wir Fotostudenten mal bei 20 Grad minus in einer alten Wollfabrik, die seit 25 Jahren verlassen war, sie wurde damals von einem auf den anderen Tag stillgelegt aber nicht ausgeräumt, das Büro war komplett mit Schreibmaschine, Ordnern , Schränken, Kalendern …und eingestürztem Dach…sehr eindrucksvoll ! LG Jürgen
Finde das cool! Hab mal eine Reportage über Lost-Places-Fotografen gesehen, die sehr am Rande der Legalität eine seit DDR-Zeiten abgesperrte Insel erforschten und dort Aufnahmen machten. Die hatten echt Mumm…
Sono felice perché da oggi ho un maestro da seguire.
Thank you but thats to much honour for me :-) Best regards, Jürgen