Flohmarkt…

Rüdersdorf 1…beschwingt biegen Vater und Sohn um die Ecke…schwer was los in Hamburg…konnte man letzte Woche noch merkwürdig sprechende Typen auf meterhohen Monstermaschinen bestaunen, die angeblich vom Aussterben bedroht waren und daher auch nicht davor zurückschreckten bei Rot über die Ampel zu heizen und stundenlang den grossvolumigen Dieselmotor laufen zu lassen…so ist dieses Wochenende die alternative Demo an der Reihe…Friday for Future…ganz ohne Diesel aber dem Geruch nach zu urteilen dafür mit Cannabis :-) ….zum Leidwesen des Sohnes hat der Vater kein Schulfrei erlaubt…Matheformeln und Englischvokabeln haben Priorität…aber jetzt am Nachmittag kann man ja mal ein Stück mitlaufen um dann noch schnell im bekannten Superkaufhaus mit Planetenbezeichnung eine Legobauplatte erwerben…zwecks Nachbau des realen Lebens in 8 eckiger Steinchenform am Wochenende…doch dort scheint die nächste Grossdemo stattzufinden…Menschen stürzen mit Gebrüll in den Laden und kommen nach einer Weile mit riesigen Kisten beladen wieder heraus…der Sohn weiss schon Bescheid, das Phänomen nennt sich Black Friday und kommt wie aller Fortschritt natürlich vom grossen Bruder jenseits des Atlantiks…Ich reibe mir da nur die Augen, gerade der mass- und nachhaltigkeits predigenden Grossdemo links entronnen stehen wir vor einer noch mächtigeren Demo der haben wollen sofort und ist das alles billig hier Gesellschaft…wurde zu früheren Zeiten noch die Arbeit geehrt und in Bildern die Helden verewigt macht man heute Selfies vor Pappkartons mit dem dritten Grossbildschirm und dem vierten Handy…Helden im Überlebendskampf des Schnäppchenjagends statt Helden der ehrlichen Arbeit …bestimmt war früher nicht alles besser aber ob das hier wirklich ein evolutionärer Fortschritt ist oder nicht die letzte Sackgasse vor dem Ende einer angeblich mit Vernunft gesegneten Lebensform genannt Mensch…Vater und Sohn drehen unverrichteter Dinge wieder um..die Gefahr in dem Getümmel unter die Räder, äh, die Füsse wildgewordenen Kaufbesessener zu geraten erscheint zu hoch…der Sohn ist besorgt : Ey Papa , mach doch nicht so ein ernstes Gesicht…die ganzen Teile sehen wir eh im Frühjahr auf dem Flohmarkt wieder…Hm, das könnte also die wahre Ursache sein, statt einem erfüllten Arbeitsleben jagt der Mensch einem glückseligen Shoppingleben hinterher und rafft nur Sachen zusammen um sie hinterher wieder auf EBAY oder dem Flohmarkt zu verkaufen um danach die leeren Schränke erneut…permanenter An-und Verkauf mit erhöhtem Adrenalinpegel bei Kauf/Verkaufabschluss….muss jetzt hier aufhören ….es gilt schnell in die Regale zu schauen, irgendwas von dem ich noch nicht weiss brauche ich bestimmt noch :-)

Veröffentlicht von juergen61

professional advertising photographer living in hamburg germany

26 Kommentare zu „Flohmarkt…

  1. …. ich mache um solche Rabattaktionen auch einen Riesenbogen … sei es klassisch analog oder digital online …. ich kauf dann lieber gebrauchte Onlineartikel von Leuten, die irgendwann daraufgekommen sind, dass es doch nicht so passt – also im fast unbenutzten Zustand (wieder zurückschicken), zum (ebenso stark) verbilligten Preis und bin da auch bereit ein, zwei Wochen bzw. Monate drauf zu warten bis das richtige Teil ums Eck kommt …. So gemacht bei allen größeren Anschaffungen im Bereich Elektronik und dabei jede Menge Geld gespart, zumindest etwas nachhaltiger gekauft wie die meisten und das längere Suchen mach ich nur bei den Sachen, die ich wirklich brauche ….. die Dinge dich ich nur meine gerne zu haben fallen da durch den Rost, weil ich doch länger darüber nachdenken darf …. ;-)

    1. Gute Einstellung :-) Spart Geld und Nerven…oh, sehe gerade wie ein Paket durch die Tür kommt, in einer Lego Tüte…dahinter mein Sohn…das vorzeitig gekaufte Weihnachtsgeschenk…war wohl sehr günstig….Tja, meine Theorie und dann die alltägliche Praxis…wir üben noch :-) Wünsche einen entspannten 1.Advent !

  2. Wenn ich eines nicht tu am Black Friday, ist das Einkaufen. Ich halte mich so fern von dieser abartigen Aktivität wie möglich. Unser Beten am Altar des Kommerzes ist für mich das klarste Zeichen, daß die Menschheit so gut wie am Ende angekommen ist.

  3. Feerluwa hat eigentlich die Essenz geschrieben.
    Ausser Nahrungsmittel, Unterwäsche und Socken kaufe ich fast alles gebraucht. Und von Massenaufmärschen (fast) jedweder Artim öffentlichen Raum halte ich mich seit geraumer Zeit ohnehin fern…

    Sonnigkalte Grüsse sende ich aus dem südlichen Bembelland, Herr Ärmel

    btw.: wie gehabt ein feines stimmungsvolles Bild

    1. Guten Morgen sehr geehrter Herr Ärmel, erstmal vielen Dank für das Lob zum Bild, es zeigt zumindestens mal echte Helden der Arbeit…daran das das Haus bald zusammenfällt kann man scho erkennen wie es um die Wertschätzung von Arbeit bestellt ist :-) Ich versuche mich auch von diesen tagen fernzuhalten, aber mit einem legoaffinen Sohn an der Backe gelingt das dieser Tage nur mässig…arbeite daran :-) Ich wünsche einen gelungenen Start in die neue Woche, Grüsse aus dem ebenfalls sonnig mässig kalten Hamburg in den Süden von Jürgen

      1. Genau diese Metaphorik in Ihrer Fotografie zusammen mit der harten, kalten Entwicklung hat mir diese Sichtweise ermöglicht.

        Ein wundervolles Wochenende wünsche ich Ihnen, Herr Ärmel

    1. Das ist bei dir ums Eck :-) Kannst du mal mit deinen Jungs hinfahren, Rüdersdorf, Museum an den Kalkbrüchen, recht interessant, u.a. mit Berlins ältestem steinernen Bauwerk…einem gemauerten Kalkofen von 250v.Ch. Das hier gezeigte Gebäude ist nicht ganz so alt…die Kaue für die Bergarbeiter mit typischer glorifizierender Darstellung der körperlichen Tätigkeit ( also nicht meiner sitzenden Computerhackerei :-) im Stil des 3.ten Reiches und später der DDR. Gegenüber dem Museum ist das Gelände der alten Kalkfabrik, dort werden Filme wie Tatort oder Polizeiruf gedreht…wenn ihr da auch reinwollt (verboten) schreib mir mal eine mail….ich weiss wie es klappt :-) Lieber Gruss, Jürgen

  4. „Schwarzer Freitag ist die Bezeichnung eines Freitags, der wegen eines an diesem Tag vorgefallenen Unglücks als besonders denkwürdig erachtet wird.“ – habe ich gerade bei Wikipedia gelesen. Massenhafter Einkaufswahn als Unglück, das kann ich nachvollziehen.In diesem Fall sind die „kleinen“ Leute aber selbst Schuld daran. Aber manchmal läßt man sich hinreißen, ich selbst bin auch nicht immun dagegen. Vor ein paar Tagen kaufte ich auf dem frisch eröffneten Weihnachtsmarkt ein Lachsfischbrötchen, das inzwischen 8 Euro kostet – Himmel! – das war es wirklich nicht wert. Das wird mir so schnell nicht wieder passieren. Selbst, wenn es in einem Monat bei Ebay verbilligt angeboten wird, werde ich die Finger davon lassen.;-)

    1. Na , bei dem Spottpreis für das Lachsbrötchen hätte ich auch zugegriffen ;-) Hier in Hamburg kostet ein Fischbrötchen am Hafen locker 10€, mit Krabben dann gerne 12€ und Frische ist was anderes….aufpassen muss man trotzdem denn die Möwen mögen auch alte Fischbrötchen :-)))) Grüsse von der Waterkant nach Köln !

  5. No jobs left. Only a shopping life…
    Last summer in Paris I met an American woman at the flea market(!) I asked her what she did for a living.
    „Oh. I’m a personal shopper“. She shops for the rich or those who work too much and don’t have time. „Go to Paris and buy me some dresses. I trust your judgement…“
    :)

        1. By the way, it was a building near Berlin , a old factory, build in the 1930 with the heroic pictures of working men..thats the style of the so called …3tes Reich…

    1. Danke Daniel,
      meiner liegt mir auch legotechnisch schwer auf der Tasche …der Wunschzettel ist wenigstens 2 Din A4 Seiten lang…dabei kann ich das Jungszimmer vor lauter Klötzchenhochbauten kaum noch betreten :-) Lieber Gruss, Jürgen

        1. Deswegen steht meine auf einem verschiebbaren Tisch, wenn dann Weihnachten Familiengrossalarm ist rolle ich meine Matratze unter der Modellbahn aus und habe meine Ruhe :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: