…geschafft biegt der Fotograf um die Ecke, seit 10 Stunden im Auto unterwegs auf der Suche nach Fotomotiven für ein neues Projekt…jetzt ist es dunkel, Hotel ist gebucht, Zeit zu entspannen…allein, in der angegebenen Strasse gibt es kein Hotel…und ich kann mich auch nicht vertan haben..dazu ist der Ort zu klein, es gab nur das eine Hotel…vor dem hellerleuchteten modernen Gebäude sitzen mehrere ältere Menschen in Rollstühlen und kommentieren den wenigen vorbeifahrenden Verkehr…ich parke erst mal und schaue auf die Buchungsbestätigung : Residenz Schlosspark…ok, der Park ist da und die Schlossruine auch, aber die Hotelresidenz ?
Über dem Eingang des Gebäudes leuchtet ein Schild, das muss ich mir mal näher ansehen…Der Tag selbst war aufregend, wie immer wenn man versucht ein seit langem geplantes Projekt das erstmal in die Tat umzusetzen : Vor einiger Zeit las ich ein Taschenbuch über die B96 mit sehr interessanten Geschichten über die Leute rechts und links der Strasse. Die Fotos im Buch hingegen waren nicht so mein Fall…aber immer nur meckern ? Besser machen oder zumindestens anders fotografieren, ein Roadmovie ohne movie aber mit den besten Fotos entlang der B96 einmal quer durch Deutschland …
und heute war der erste Abschnitt geschafft, von Berlin bis Finsterwalde. Ganz unzufrieden mit dem Ergebnis war ich nicht, zumindest für den Anfang waren Motive dabei und die Idee schien aufzugehen…jetzt aber schlängelte ich mich vorsichtig zwischen den Senioren hindurch und betrat das Haus, die am Empfang würden mir bei der Suche nach dem Hotel bestimmt weiterhelfen…Ah, Sie aus Hamburg, herzlich willkommen…3.ter Stock , Zimmer 302… Äh, mir war schon klar das ich irgendwann seniorengerecht untergebracht werden würde aber hier, heute und jetzt ? Ohne Widerworte nahm ich den Schlüssel und lief die Treppen hoch in den dritten Stock..ohne Zweifel , ich war angekommen : Seniorenresidenz Schlosspark,
Einzelzimmer mit Frühstück…für eine Nacht…Das mit den Senioren hatten sie auf der Hotelbuchungsseite glatt unterschlagen..immerhin ein interessantes Geschäftsmodell ! Das Frühstück war dann auch seniorengerecht, vor allem der Schonkaffee ….da musste ich am Ortsausgang erstmal an der Tankstelle halten um einen Wachmacher zu bekommen :-) Jetzt wird der zweite Teil der Geschichte geplant : Berlin Richtung Sassnitz…und wenn alles klappt könnte ich in einem Jahr die besten 30 Motive zeigen…oh, das Telefon ….die Hausverwaltung : Wie, Was…Wohnungsmangel…Dachausbau…direkt über mir , Feuerschutzdecke in meine Wohnung , alles ausräumen, Start Februar….ich, Mist,Moment mal, wie war nochmal die Adresse des netten Seniorenheims …ich glaube ich ziehe wirklich um:-(
und als Nachtrag noch ein Bild , mit Dank an Werner für den B3 Tipp !
Feiner Text und noch bessere Bilder. B96 die Idee kam ähnlich als ich das Lied der Band aus Bautzen das erstmal hörte. Allerdings änderte ich die Zahl für das Projekt. B57 ist kürzer und das Projekt noch nicht begonnen. Und immer dran denken . Das Seniorenheim kommt schneller als es einem lieb ist. ;)
Danke Lars ! Und prima Idee, du konterst mit Bildern der B57 und ich ziehe vor zur B1 :-) Die Bundesstrassenchallenge hat begonnen und wird erst unterbrochen wenn wir mitsamt Rollator ins Seniorenheim müssen…natürlich an einer Bundesstrasse :-) Lieber Gruss, Jürgen
Wieso bloß immer die B 96? Um den Schlesienamputationsschmerz herauszufordern? Dabei gäbe es doch fototechnisch Ergiebigeres: B 87 – B 88 – B180 z.B.
Die F96 ist was Besonderes: Von der Lausitz bis an die Ostsee. Sie durchfährt wunderbare Landschafte, Braunkohlefelder und die Mecklenburgische Seenplatte! Also weiter so! Dann die F6!
Ich bin mal gespannt was noch kommt ! Klappt das Experiment könnte ich mich danach der B1 widmen :-) Lieber Gruss, Jürgen
Von Küstrin bis ins Ruhrgebiet – lohnt sich.
Übrigens geht die Fernstraßennummerierung auf die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Im Conti-Straßenatlas von 1929 sind die Fernverkehrsstraßen mit den Nummern 1 bis 99 schon eingetragen.
Ja, wer einmal auf dem Balkon sass und mit ausgestreckter Hand fast die vorbeirasenden Autos auf der B1 hätte berühren können…der entwickelt eine ganz besondere Beziehung zu dieser Strasse, vor allem im Ruhrgebiet (wo sie ja teilweise in die A40 umgebaut wurde) Ich muss da also auch nochmal fotografisch ran…aber für die anderen 98 Bundesstrassen bräuchte ich wohl wenigstens ein zweites Leben :-)
Die B1 gibts ja garnicht mehr richtig… von Aachen über Königsberg nach Eydtkuhnen ;-)
Tja, da bräuchte ich dann ein Visum für…aber die Gegend im ehemaligen Ostpreussen würde mich fotografisch total interessieren !
Ich war dort vor drei Jahren. Ich habe eine Familiengeschichte rekonstruiert und die Familienmitglieder herumgeführt / -gefahren.
Das ehemalige Ostpreussen, zumindest der südlich, polnische Teil ist ziemlich überlaufen. Was Elche nicht daran hindert, gelegentlich über die Verkehrsstrassen zu laufen.
Die ersten Deutschen züchten dort bereits wieder Pferde.
Was mich viel mehr beeidnruckt hat, war Leba. Die grösste Sanddüne an der Ostsee:
https://fotografieundtext.wordpress.com/2016/05/31/sandwelten-eine-vorsichtige-annaeherung/
Wenn Sie der Link stört, einfach weglöschen.
Ja, man denkt immer die Zeit dort wäre stehengeblieben seit 45…ist sie aber logischerweise nicht. Habe hier einen tolle alte Messtischkarte superfein aufgelöst und das irre ist : Wenn man auf einen bestimmten Modus vergrössert blendet Google die heutige Echtsituation ein und man kann visuelle Kamerafahrten unternehmen. Ist da in der alten deutschen Karte eine grosse Kirche eingezeichnet erweist sich der Platz heute als leer mit einem grossen russischen Denkmal für die gefallenen Soldaten in der Mitte….Die Düne würde ich mir auch gerne mal ansehen, muss wirklich grossartig sein ! Grüsse aus HH von Jürgen (heute erstaunlicherweise mit Sonnenschein :-)
Tja, das Aussehen damals und heute. Ich habe zwei Dinge grundlegend gelernt bei meiner erwähnten Reise. Was mir hiesige Ostpreussen, also damalige Kinder die den jeweiligen Treck überlebt haben, von grossen Städten berichtet haben, war masslos. Es handelt(e) sich damals und heute allenfalls um Klein(st)städte.
Und wenn die unsere Vorfahren befreienden russischen Armeen nur in etwa so gehandelt hätten wie die Schlächter und Mordbrenner in ihren deutschen Uniformen, dann würde im ehemaligen Ostpreussen kein Backstein mehr auf dem anderen liegen. Damit ist keine Vergewaltigung und kein Missbrauch an deutschen Zivilisten gerechtfertigt.
Es gibt eine interessante dreiteilige Doku über die Menschverachtung der WaffenSS, da werden unserer Generation die Augen geöffnet. Kann man bei Onkel Juhtjuhp ansehen.
Auch hier schien die Sonne und lockte zu einem Spaziergang mit anschliessendem Genuss von Riesling und kleinen Schmausereien. Ich wünsche Ihnen eine erfreuliche Woche und sende Grüsse dazu, Herr Ärmel
Da kann ich Ihnen nur zustimmen ! Und was mich interessiert ist die Landschaft und die Geschichte dieser Gegend, ohne die in Wahrheit ja auch nicht für alle sog. gute alte Zeit zurückfordern zu wollen. Es ist aus guten Gründen so wie es ist und wenn es die Möglichkeit gibt sich dort touristisch relativ frei bewegen zu können (so wie in Polen) ist das ausreichend und gut genug. Es gibt übrigens einen Bildband einer amerikanischen Fotografin die dort die Ruinen alter Kirchen fotografiert hat, in Schwarz/Weiss mit dramatischem Himmel, sehr abstrakt und eindrucksvoll. Und ich hätte gerne ein paar schöne Nebelmotive aus der Gegend :-) Ich wünsche einen gelungenen Wochenstart und sende Grüsse aus der Hansestadt, Jürgen
Ach ja, die Geschichte… dann lieber die fantastischen Landstriche fotografieren ;-)
Ihnen einen erfreulichen Tag – schöne Grüsse sendet, Herr Ärmel
Die Schulempfehlung für mich war : Geschichtslehrer :-) Bin dann aber Fotograf geworden doch das Andere ist irgendwie noch drin :-) Einen schönen 4.Advent und beste Grüsse aus dem hohen Norden von Jürgen
Tja, warum bekommt eine Strasse einen Kultstatus ? Keine Ahnung, es gibt bestimmt Bundesstrassen die durch fotografisch tollere Gegenden führen, andererseits gibt es kaum Strassen wie die B1 oder die B96 die durch soviel unterschiedliche Regionen verlaufen…Wäre ja mal eine Lebensaufgabe von sämtlichen Bundesstrassen Deutschlands ein fotografisches Porträt anzufertigen :-)
das rotweißgestreifte Schild sagt doch schon alles, hier nicht rein! lol. Also mir wäre das aufgefallen… Dir nicht? Oder eben doch, darum is es auf dem Foto, oder nicht? Sag bloß ja… ;-)
Wenn ich solche Schilder sehe muss ich sofort anhalten , die Kamera schnappen und aus dem Auto sprinten , ein Foto machen bevor jemand dort aufräumt :-)
Manchmal muß man einfach mit dem Strom schwimmen. Wie gut, daß Du flexibel bist. 😊
:-) Flexibilität hilft in manchen Lebens(not)lagen ! Lieber Gruss, Jürgen
Ich danke für den Bericht und die stimmungsstarken Fotografien. Ich bin gespannt auf weitere Fotostrecken.
Wir vermeiden seit einigen Jahren die Autobahnen zugunsten der Bundesstrassen. Wenn wir nicht per Bahn fernreisend unterwegs sind. Interessant wie die Katalogisierungen der Strassen zustande kam. Damals in den dreissiger Jahren wrs beispielsweise die R6 (Reichsstrasse 6) von Bremerhaven nach Breslau. Später die B6 von Bremerhaven nach Goslar. Jenseits führte sie als F6 (Fernstrasse 6) vom Harz nach Görlitz. Und heute ist sie B6 von Bremerhaven nach Görlitz. Verrückte Geschichte in einer verrückten Welt.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Hier ist das Wetter wie es jahreszeitlich sein soll.
Herzliche Grüsse, Herr Ärmel
Ja, Unsere Strassen unterliegen gewissen modischen Einflüssen bestimmt durch mehr oder weniger gekonnte politische Ideen, sei es grundsätzlicher-oder grössenwahnsinniger Form ! Und das mit der B96 ist auch nicht mehr einfach, teilweise wurde sie durch eine Autobahn ersetzt (wie zwischen Berlin und Stralsund) mal wie auf Rügen durch eine benachbarte Schnellstrasse. Habe mir schon alte Strassenpläne besorgt und mache es nun so : Hinweg auf der alten Strasse, Rückweg auf der neuen Schnellstrasse…mit Fotos aus dem fahrenden Auto raus… Bin selbst mal gespannt was schlussendlich dabei das Resultat sein wird aber es macht einfach Laune sich in so ein langwieriges Projekt zu verbeissen :-) Ich wünsche Ihnen ebenfalls einen schönen 3.ten Advent, hier ist das Wetter auch typisch für Hamburg und die Jahreszeit : Dauerregen :-) Herzlicher Gruss aus der Hansestadt von Jürgen
Wunderbare Idee und toller Beitrag…. In diesem Zusammenhang eine Empfehlung (oder kreativer Input: https://bundesstrasse3.de)
Liebe Grüße und einen geruhsamen 3ten Advent
Werner
Danke Werner ! Und danke auch für den Tip, liest sich echt gut…jetzt brauche ich für mein Projekt B96 nur noch ein passendes Auto, statt der Familienschleuder :-) Die B3 kann ich noch gar nicht, sie führt durch eine Gegend mit der ich bisher kaum Kontakt hatte …witzigerweise habe ich auf der B96 einen alten Mercedes überholt, mit ZS Kennzeichen (Zossen) und einem Typen als Fahrer der kaum übers Lenkrad schauen konnte, und dementsprechend mit Tempo 40 unterwegs war …da habe ich dann mal Vollgas gegeben ,überholt , ein Stück vor gefahren, rausgesprungen und ein Foto gemacht wie er gemütlich an mir vorbeizockelte :-) Lieber Gruss, Jürgen
Dein Projekt klingt toll…. und der Fokus muss ja nicht auf einem alten (und schönen) Auto liegen. Der Autor des B3 Projektes (Wolfgang Groeger Meier) hat noch andere Projekte fotografiert und beschrieben. Ist auf jeden Fall eine Quelle der Inspiration. Es lohnt sich, da mal reinzuschauen.
I love the project. I know nothing about the road (being from the US) but you are giving me a chance to take a vicarious trip. Armchair travel! I look forward to more. And I think the overnight accommodations were the quirk in the story that gave it even more flavor. Thank you!
Thank you so much Claudia !
And if you are from the USA you may know the great example for all those streets : The route 66 ! Here in Germany , in those times when Germany was divided the B96 was a road from the north to the south all along the German-polnish border….and it was the so called :Road to freedom because for the former DDR Inhabitants were not allowed to travel…exept in there own country to the baltic see …and therefor they drove the B96…. Today everyone flies to Spain and i am the one and only lonesome cowboy on the road :-) I will give my best to shoot some good pictures..next part may follow end of January ! All the best for you and your work from Jürgen.
Thank you for that info, now I understand more about the history and how it will inform your journey. Another major road here that might work the way you mention is Route 1, which goes through my city of Philadelphia, all the way from Canada down to Key West Florida. I have driven some parts of it just through traveling up and down the coast and it is a visual history lesson. Looking forward to more scenes.
oha, statt Zimmerservice Pflegedienst? :-D Liebe Grüße aus der Umgebung der A40 und einen schönen 3. Advent, Annette
:-) Krankenschwester immer in Rufbereitschaft …. war schon ein wenig merkwürdig…aber auch sehr beruhigend :-) ich wünsche dir auch einen schönen Advent mit Grau auch an die A40, meine Studentenbude lag quasi in Wurfentfernung… Lieber Gruss, Jürgen
Das scheint seit einigen Jahren ein Trend zu sein: In Dortmund gibt es einige kleine Pensionen und Hotels, die das genau so anbieten. So bekommt man natürlich auch seine Räume gefüllt ;-)
Hast du früher in einem Studentenwohnheim gewohnt? Daraus sind hier inzwischen einige Senioren-Residenzen entstanden…
Ja, wenn man nur lange genug studiert braucht man das Haus nie mehr zu verlassen :-) Ich hatte eine richtig kleine Dachgeschoss Studentenbude in Dortmund Marten, ungefähr da wo das Autobahnkreuz A40/A45 liegt, das war in praktischer Nähe zur Fachhochschule in Dorstfeld und mit 200 Mark auch zu bezahlen…jetzt liegt die Miete in Hamburg bei aktuell 2000€ …. Wünsche dir eine entspannte Vorweihnachtswoche, lieber Gruss, Jürgen
Na, ein Bildband mit dem Untertitel „Eine Fahrt durch das schöne Norddeutschland“ scheint das ja nicht zu werden 🤔😉
:-) Ich bemühe ,mich wenigstens ein paar Sonnenaufnahmen mit unterzubringen, statt nur meiner Nebelfotografie zu frönen…aber es wird trotzdem bestimmt keine für den Tourismusverband nützliche Fotosammlung werden !
Bilder für den Tourismusverband gibt es ja auch genug…..
Make sure there’s a „zimmer frei“, whenever you may need it
:-) Try so…but in this time it was not a cool hotel room…not really ….
well….,
hopefully we’ll all be senior some day,
one can (should??) always be prepared.
here’s to a happy christmas to you and yours
Thanks a lot ! And pleasure days for you too. Best regards, Jürgen
Über dieses Wort „Residenz“ amüsiere ich mich auch hier immer wieder. Solltest Du mal Lust auf Schildbürgerstreiche auf einer Ringstrasse bekommen, kann ich Dir Zimmer mit Frühstück in meiner Seniorenresidenz anbieten und Du kannst einen Bericht schreiben, wie eine Stadtverwaltung eine ebensolche richtige in drei zusammenhängenden Blöcken baut und sie durch eine Zufahrtstrasse, die aber Wöhlerstrasse heißt, getrennt, vor die Kantstr.1 als Kantstr. 1a-c setzt und keine Post, kein Paketzustelldienst danach mehr die eigentliche Nr. 1 gefunden hat.Nur der ärztliche Notdienst sucht nach wie vor seine Kandidaten zuerst bei uns. Daneben gibt es noch einen Block mit Oldies, die sich privat zusammengerauft haben. Es herscht um mich herum eifriger Rollatorenverkehr – aber ein Lichtblick gibt es auch, gegenüber ist eine Grundschule -:)))
Komm vierrädrig rollend gut voran mit Deinem Straßenprojekt -:))
:-) Warum einfach wenn es auch kompliziert geht ….Und das scheint ja eine coole Rollergegend zu sein, die einen auf Scatern oder Elektroroller, die anderen auf geländegängigen Rollatoren…gerate bloß nicht unter die Räder wenn du vor die Tür trittst :-)
Ich füge mich ja ein und düse mit meinem Reisentelscooter zum Feinkostgroßhändler mit L, – obwohl diese Dinger wirklich eine segensreiche Erfindung sind und inzwischen ja auch eifrig vom Jungvolk benutzt werden.
Am schönsten wird es ja dann in den Bussen: Kinderwagenkreuzer, Rollatoren, Shopper auf vier oder zwei Rädern und das wird noch schlimmer, wenn die Babyboomer jetzt hinzukommen-:))), die müssten Busse kreieren mit oben fürs sitzende und unten fürs fahrende Volk .
Tschüss – ich starte jetzt in Rennsocken zum Markteinkauf mit Shopper.
Viel Spass beim weihnachtlichen Grosseinkauf…war mir dem Sohn als Tragehilfe auch schon auf dem Markt…manchmal ist Kinder haben dann doch praktisch :-)
Wirklich und wahrhaftig ein roadmovie ohne movie. Die Stille und Zeitlosigkeit der Nichtbewegung, die mangelnde Dynamik macht’s nur noch Eindrücklicher.
Wenn ein Still Life Fotograf versucht ein Movie zu fotografieren :-) Im Januar gibts die Fortsetzung …LG Jürgen
Super Projekt! Bin ja beruflich permanent in dieser Ecke unterwegs und staune jedes mal aufs neue wie finster walde ist. Falls du hierzu buch ausstellung oder andere lokal regional und international berühmten dinge daraus machst lass es mich wissen. Lg aus der verspäteten regionalbahn nach LuckenEbersFürstenFreienFinsterwalde
Hallo Daniel, Danke, mal schauen wie es weitergeht…erstmal arbeite ich jetzt den teil von Berlin bis Sassnitz ab…dann geht es wieder zurück in die Finsterwalder Region , ist schon ein wenig besonders….und irgendwann im Herbst muss ich es dann über die B96 bis Zossen schaffen… LG von Jürgen
Hört sich gut an! Ich bin übrigens ja auch großer Fan der B101 berlin-dresden-erzgebirge… frohes (fotografisches) schaffen wünscht daniel
Ich nehme die B101 mal in die Bewerberliste auf :-) Da stehen schon B1, B3, B5 und wenn das so weiter geht werde ich den Rest meines Lebens als Bundesstrassenfotograf verbringen, leider ein unbezahlter Nichtbroterwerb ! Egal , dieses Wochenende ist die Nordroute der B96 angedacht…mal schauen was ich so finde…
Good luck for B96. Wetter soll ja potenzial für düstere Bilder geben. Lg Daniel
Ich mag deien abseitigen Blick. Die Fotos in dem Buch „Straße der Freiheit“ waren wirklich mehr Bebilderung des Textes. Was aber gar nicht geht, ist die Hauptstadt auszulassen bei deinem Projekt. Kommste nach Berlin, dann fotografierste im Tiergartentunnel (ist auch B96) und ich steh Schmiere. ;-)
Danke Rolf !
Und keine Sorge, ich lasse Berlin nicht aus, immerhin gibts dort 2 B96 zu fotografieren :-) Ich habe nur überlegt wie ich das am besten anstelle, bei dem Verkehr in einer Grossstadt kann man eigentlich nicht entspannt mal eben anhalten und ein Foto machen. Die Idee ist jetzt mitten im Sommer , in den langen Tagen, ganz früh aufzustehen und dann an einem Wochenende erst einenTag die B96 von Nord nach Süd durch Berlin zu fahren , dann am zweiten Tag die B96a zurück durch Berlin zu nehmen. Komme dann gerne auf dich zu :-) jetzt kommt am Freitag erstmal die B96 bis Sassnitz dran, dann fahre ich Ende März Richtung Zittau..keine Ahnung was mich da erwartet… Herzlicher Gruss, Jürgen