Es war einmal..

Flossenbürg surreal 1.2…begann mein alter Geschichtslehrer gerne und setzte zu einem längeren Monolog an…je nach Einstellung der Schüler beugten sich einige interessiert vor während sich die anderen entspannt zurücklehnten…bald fielen die ersten Augen zu…Ich fand das durchaus spannend…Forscher in alten Pyramiden die hinterher vom Fluch des Pharaos getötet wurden, oder ein gewisser Herr Schliemann der an die Sage von Troja glaubte, anfing einen Berg zu durchwühlen und wenigstens 12 verschiedene Trojas fand, inclusive Schatz und Gold… was bietet da schon der allwöchentliche Sonntagstatort… ausser leicht gestörten Chefermittlern und superreichen Oberkriminellen…Da lag es also nahe das ich selber so ein Superstararchiologe werden wollte, kein Wunder wenn man schon im Kinderwagen an einer Wasserburg vorbeigefahren wird, aus der schaurige Geheimgänge herausragten…die hatten die Erzbischöfe von Osnabrück angelegt welche in der Burg fernab ihrer hungernden und betenden Zeitgenossen sehr gerne mal einen über den Durst tranken, Damenbegleitung und Buffet natürlich inbegriffen…Ich bin dann auf halber Strecke hängen geblieben und Fotograf geworden…aber das hängt ja auch viel mit Entdecken zusammen…Uns zieht es zu schaurigen Lost Places und keine Burgruine in Deutschland die nicht von unten bis oben postkartenmässig durchfotografiert ist…So kam es das ich mich sofort auf den Weg machte als ich ein Foto jener Burgruine in die Hände bekam die hier die Hauptrolle spielt…Spektakukär auf einem Felsstein hoch über der Landschaft gelegen, unterhalb des Städtchens Flossenbürg, welches ein nicht sehr rühmliches, um nicht zu sagen …beschämendes…zeitgeschichtliches Symbol dafür ist was Menschen anderen Menschen antun …kurz vor Kriegsende wurden im örtlichen KZ noch deutsche Widerstandskämpfer hingerichtet…. Allein die Burg steht drüber…sie wurde schon im 1100 Jahrhundert errichtet..sagen die Archäologen…nun, ich glaube nichts was ich nicht selbst gefäl…ehm, gesehen habe und bin mal den ganzen Berg raufgeklettert, und trotz Angst vorm Schlossgespenst habe ich ohne Rücksicht auf Kopf und Kragen die Anlage untersucht…jetz werde ich wohl doch noch berühmt denn ich fand schon leicht verblichen ein zeitgenössisches Foto im Schutt welches die Burg zu einem eindeutig früheren Zeitpunkt als das 1100 Jahrhundert zeigt…hach , mein Geschichtslehrer würde stolz sagen : Es war einmal als mein tapferster Schüler loszog um die endgültige Wahrheit der Burg aus dem Staub zu zerren….Photoshop sei DANK :-)

Veröffentlicht von juergen61

professional advertising photographer living in hamburg germany

18 Kommentare zu „Es war einmal..

  1. Man könnte auch sagen:
    Einer der Auszog das Füchten zu lernen…

    Wieder wunderbar kurzweilig! Schehhh….

    Einen Gruss zu dir sende,
    Britta

  2. Ohje. Ertappt. Die Sache mit den Monologen. Naja der deutsche Ge-Unterricht ist inzwischen den Helden/Heldinnentod gestorben.Rangiert inzwischen noch hinter Kunst, was Relevanz betrifft. Bald werden dich bei solchen Üosts die U40er fragen: Burg? Flossenbürg? Wie kocht man die?

  3. Na, das ist doch mal ein historisches Potpourri mit allem Schnick und Schnack, Jürgen! In Wort und Bild mutig in die vollen … gegriffen. Und dann noch so sportlich dabei. Du lässt dich von so lächerlichen Krönchen wirklich nicht unterkriegen.

    1. Noch regen sich hier die Wiederstandsgeister und was ist schon so ein Krönchen gegen eine ausgewachsene heldenhafte Burgruine ! Lieber Gruss, Jürgen

  4. Meine Jungs würden dir sofort glauben, dass die Dinos schon Fotoapparate hatten. Ihr Vater kommt ja aus der gleichen Zeit und hat auch einen. Schöne Geschichte.
    Grüße aus dem Hinterhof
    Rolf

        1. Thats the best way Hedy ! Nothing comes from heaven but from a long training and a lot of mistakes…learning by doing…i do it since 15 years but will never finish ….If you have any Ps question let me know, will give my best :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: