Deutschland 1 ….

Willhelm Busch….wer eine Reise tut kann was beichten…oder so ähnlich…nach all den schwarzseherischen dauerpessimistischen Blogberichten inklusive düsterdunkler Fotos ist es dringend geboten mal wieder etwas lächelnder durch die Welt zu schreiten… das muss ich zwar noch üben aber der Anfang ist gemacht…der Schaumburg Gesellschaft sei Dank ! Wie, noch nie gehört ? Ich auch noch nicht und als der Anruf kam dachte ich an so eine Art Firma zu Herstellung luftig pudriger Süsswaren…aber nein, die Sache war ernst von und zu…, unter anderem mit einem Besuch in den Privatgemächern seiner Hoheit im Schloss zu Bückeburg…Wie der geneigte Leser (m,w,d) ja weiss wollte ich ursprünglich Geschichtslehrer werden, bin dann aber aus bis heute nicht ganz geklärten Umständen als Fotograf gestrandet…und in dieser Aufgabe war es nun angesagt zahllose Museen zu besuchen und dort historisch wichtige Schätze zu fotografieren, zwecks Erstellung eines Kataloges zur Geschichte des Landes Schaumburg Lippe…das liegt nicht auf dem Mond wie ich erst dachte sondern so irgendwie hinterm und unterm und vor dem Steinhuder Meer…kurz da wo all die SHG  Kennzeichen an den Autos kleben. Und sie haben sogar einen berühmten Sohn des Landes vorzuweisen…und ein kleines tolles Museum dazu ! Damit hat er übrigens seine satirischen Bilder gemalt :Wilhelm Busch Museum , Farbstifte

Also eine Woche Berufsurlaub da wo die Welt noch in Ordnung war…obwohl…bei näherem Hinsehen , nun ja, so in Ordnung nun wieder auch nicht. Wie fotografiert man so eine Fahne, muss ich die jetzt noch schön machen und wo verdammt nochmal ist das Bügeleisen…NLA, Hakenkreuzfahne

Die Herrschaften die diese Fahne am Bückeburger Rathaus gehisst haben fingen dann an zu zündeln….von der Synagoge in Rinteln ist genau das hier übriggeblieben….Eulenburg,Rinteln, Thorarollenstück

Aber ich gebe gerne zu, heute haben sie schöne  Museen mit toll erzählenden Fachleuten die nichts beschönigen und ich habe gelernt das es auch ausserhalb der Grossstadt Hamburg noch Leben gibt…und zwar sehr entspannt. Sieht man mal von der Stadt Rinteln ab die mir direkt ein Strafmandat wegen Falschparkens schickte , in der verkehrsberuhigten Zone vor der Kirche wo ich den Abendmahlkelch fotografierte…Verkehrsberuhigt ist es in Rinteln wenn du nach 4 Minuten Wartezeit im lebensgefährlichen Sprint zwischen crusenden Halbstarken und Parkplatz suchenden Omas die Strasse überquerst und hoffst auf dem Rückweg irgendwo einen Fussgängertunnel zu finden…aber wie gesagt , man lernt auf Reisen ja dazu. Eine empfehlenswerte Kaffeerösterei gibt es dort übrigens . Die Landschaft  ist wie gemalt und selbst als Ostseefan muss ich zugeben , so ein Steinhuder Meer hätte ich auch gerne vor der Haustür. Leider musste ich nach 5 Tagen wieder zurück in die Hansestadt , aber soviel Museen hatte ich bis zu dieser Woche noch nie besucht. Darf ich mich jetzt Geisteswissenschaftler nennen :-)  ?Obernkirchen Bergbaumuseum, Butter Ur Modell

Oder bleibe ich doch besser Fotograf ? In Obernkirchen gab es übrigens mal das kleinste Steinkohlerevier Deutschlands…da staunte ich als Ruhrgebietspflanze nicht schlecht…und natürlich haben sie auch dort ein interessantes Museum…ausgestellt ist u.a. die leichteste Bierflasche Deutschlands , und man kann im Museum auch heiraten , wirklich…andere Länder, andere Sitten :-)

 

PS : In zwei Wochen folgt Deutschland 2…und das wird dann wieder echt …unschön…es gibt eine Wanderung durch die Heide, soviel sei schon mal verraten..

Veröffentlicht von juergen61

professional advertising photographer living in hamburg germany

24 Kommentare zu „Deutschland 1 ….

      1. Hallo Jürgen. Richtig es gehört zu der Vergangenheit des deutschen Volkes dazu. Ich hab damit auch keine Probleme. Ich hab nur probleme mit rechten und linken Extremen. Beides ist schlecht. Keines ist gut.
        VG Lars

  1. Jetzt müßte der olle Busch aus dem Grabe auferstehen und Deine Geschichte noch zeichnerisch bebildern – obwohl zum Bild mit Fahne und Überbleibsel würde selbst ihm der Humor vergehen, da hilft nur Bissigkeit, obwohl die war ihm ja auch zu eigen.
    Ich kann mich Dir gut als Geschichtenlehrer vorstellen -:)))
    Auf den Spuren von Löns und dem Mümmelmann wandelst Du also demnächst mit uns?
    Fröhlicher sommerlicher Gruß vom Dach, Karin

    1. Guten Morgen Karin,
      ja, in dem alten Haus indem heute das Wilhelm Busch Museum untergebracht ist glaubt man jeden Moment er kommt um die Ecke…ganz toll dort, auch für mich denn ich habe als kleiner Junge bei meiner Oma die Bücher verschlungen…ein Art erster Comic wobei ich oft den Hintersinn noch nicht verstanden hatte..meine Oma musste mich dann davon abhalten die Streiche im Garten nachzuspielen …das wäre den Hühnern bestimmt nicht gut bekommen :-) Und mein Heidespaziergang…nun ja…es war einer von der hässlichen Sorte …mit einigen scheinbar harmlosen Bildern…aber mehr verrate ich noch nicht. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, lieber Gruss aus Hamburg von Jürgen

  2. Interessante Auswahl an Fotos zum Thema Deutschland. Da bin ich aber froh, dass wenigstens eine 1 dahinter steht.
    Hab einen schönen Sonntag, lieber Jürgen.

    1. Hallo Ule,
      das ist nur meine kleine Auswahl, insgesamt habe ich in 15 Museen so an die 45 Objekte fotografiert, vom Moorkahn am Steinhuder Meer über eine Brauchttracht bis hin zur Kanonenkugel und einer Nagelsäule…alles sprengwissenschaftlich vorher geprüft und ausgesucht…ich war ja nur der Fotograf . Hat aber Spass gemacht all die kleinen Geschichten hinter den Objekten zu erfahren und die Gegend dort ist richtig schön, fast so viel Radfahrende Frührentner wie im Münsterland :-) Wünsche dir auch einen schönen Sonntag , hier momentan Dauerregen…lieber Gruss, Jürgen

  3. Ich könnte mir vorstellen, ähnliche Photoprojekte hauptberuflich zu machen (wenn ich qualifiziert wäre). Man könnte im ganzen Land herumkommen, neue Orte sehen, viel Geschichte lernen, und würde dafür bezahlt. Hört sich ideal an, wenn man kein Reisemuffel ist.

    1. Ist auch toll gewesen, viel dabei gelernt und interessante Leute in den Museen getroffen. Die grossen Museen haben ja festangestellte Fotografen die die Archive bedienen, aber gerade die kleineren Museen können sich diesen Aufwand nicht leisten . Hoffe daher das es mal eine Fortsetzung gibt, die Szene ist überschaubar und gute Arbeit spricht sich rum….

  4. Schön, dass du mittlerweile gemerkt hast, dass es noch außerhalb Hamburgs Leben gibt. :D Dann solltest du nun auch mal zu uns in den Osten kommen, dir wird ein völlig neuer Menschenschlag begegnen :D

    1. Hallo Ulli,
      ja, das es ausserhalb Hamburgs tatsächlich Leben gib war schon eine erstaunliche Entdeckung :-) Bin übrigens oft im Osten, einige meiner Lieblingsgegenden liegen dort : Usedom, Rügen, Hiddensee, Oderbruch, Altmark, Neuwarp usw….gerade war ich direkt an und auf der ehemaligen Grenze : Oebisfelde und Umgebung…und siehe da , auch dort leben Menschen, zwar nur wenige aber dafür sehr nette… Herzlicher Gruss aus Hamburg von Jürgen

      1. Ja, der Norden ist schon ein feines Fleckchen, aber wir hier im südlicheren Teil Ostdeutschlands sind auch eine Reise wert: Es gibt tolle Gegenden, die sicher auch mal was für dich wären. Wenn du mal ein paar Tipps haben willst, sag bescheid!

        1. Auf das Angebot komme ich gerne mal zurück ! Ich plane gerade an meiner Fortsetzung der Geschichte über die B96 und da muss ich tief in den Süden….von Finsterwalde bis nach Zittau ins Dreiländereck….Bin schon gespannt, soweit war ich noch nie !

          1. Komm auf jeden Fall auf deiner Route an folgenden wunderschönen Orten vorbei: Stendal, Tangermünde, Potsdam, Lutherstadt Wittenberg (da wo ich herkomme^^), Leipzig, Görlitz, Bautzen und das gesamte Erzgebirge kann ich natürlich empfehlen.

            1. Puh, dafür brauche ich dann 2 Wochen Urlaub :-) Stendal kenne ich ein bisschen, Tangermünde nur von Bildern, Potsdam etwas besser, da habe ich auch schon beruflich fotografiert, aus Leipzig kommt meine Assistentin aber ich war noch nie dort…werde ich aber nachholen ! Herzlicher Gruss, Jürgen

    1. :-) Wenn ich das hereinkommende Honorar zur Grösse meiner Geistesleistung in Vergleich setze muss ich ein ziemlich kleingeistiger Typ sein …aber egal, wie war das noch mit dem Mist machenden Kleinvieh…. Herzlicher Gruss von Jürgen

      1. Ich höre hier auch das rote Geld klingeln … (Könnte man ja auch Flaschen sammeln. Wäre nur nicht so produktiv, weil da ist ja der Fotomoment …) Liebe Grüße, Jeanine

        1. Mich hat es richtig erwischt..muss jetzt aus lauter Verzweiflung ein 350 Seiten Fotofachbuch für einen grossen Verlag schreiben..wo doch Fotografen lieber knipsen als Wörter absondern…zum Honorar sage ich jetzt mal nichts, hartes Brot statt duftende Brötchen ,dafür werde ich aber berühmt :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: