
….der Fotograf steht sinnend am Fenster und versucht heraus zu schauen…das geht nicht mehr, seit einigen Tagen steht ein Baugerüst mit Vollverkleidung ums Haus…vor 13 Jahren war mal die Rede von Dachgeschossrenovierung, ob das…Telefon klingelt, die Hausverwaltung…ob ich schon wüsste das ich in 7 Tagen umziehen müsste…sie hätten da auch schon eine Ersatzwohnung, genauso teuer aber 50qm kleiner..äh—höhere Mathematik ? Nein, Hamburger Verhältnisse…das Telefon klingelt erneut…der Coronavertraute der Regierung…was immer ich noch vorhätte dieses Jahr …zum Reisen bleiben noch 3 Tage bis zum neuen Lockdown…mittlere Panik …eigentlich wollte ich doch meine B96 Geschichte weiter fotografieren. Blick auf den Wetterbericht…Kameratasche packen…runter zum Auto..weg aus dieser tollen Welt solange es noch geht…ab nach Zittau , über die B96, mit einem kleinen Abstecher über Lauchhammer …ehemals blühendes Industriegebiet in der Lausitz…heute blüht höchstens das Unkraut in den Hausruinen…davon gibt es hier viele…Nullpunkt ohne grosse Aussicht auf Besserung…auf dem Bild oben übrigens die bekannten Türme, Reste der grössten Braunkohle Kokerei der ehemaligen DDR…als ehemaliger Ruhrgebietler kenne ich solche Landschaften zu gut…alles wegrasiert und Gras gesät…kaum Menschen zu sehen, und wenn dann hinter Gardinen….Übernachten erneut in Finsterwalde…einer der letzten warmen Tage, das Hotelfenster weit auf, im Fernsehen eine Wiederholung einer Schlagersendung mit dem ewig lächelten Herrn Silberdingsda…ein Glas Rotwein, leise mitsingen zu den bekannten Schlagern…heute ist alles erlaubt und langsam bessert sich die Nullstimmung…morgen dann die ultimative Reise zum Nullpunkt…ok, nicht ganz soweit wie die Reise zum Mittelpunkt der Erde eines Herrn Jules Verne…aber immerhin bis Zittau…dort gibt es ein kleines Schild mit einer grossen Null, direkt am Strassenrand…der offizielle Nullpunkt und Anfang der B96…irgendwie hat es dieses Jahr mit Symbolik…hätte vor 12 Monaten nicht gedacht das die Reise zum Nullpunkt so wörtlich für mich zu nehmen ist…atemlos durch die Nacht….äh, lassen wir das :-)
Eine Kündigungsfrist von 7 Tagen? Ich befürchte, Du hättest die Assistentin nicht in Kurzarbeit schicken sollen, da muß schonmal vorher ein Brief gekommen sein, der das ankündigt. Wenn nicht, kannst Du getrost in der Wohnung bleiben, mußt dann allerdings mit zugemauerten Fenstern rechnen.
Nein, dumme Witzelei: Was machst Du denn nun?
Tja, sch….Jahr, es kommt mal wieder alles auf einmal. Umzug jetzt Anfang Januar, Leben zusammenräumen und alles nicht benötigte entsorgen…das soll ja angeblich frei machen…bin mal gespannt :-(
Herrlich! Da fährst du extra zum Nullpunkt für ein Photo? Meine Familie musste mit mir zum Schloss Moritzburg, nur damit ich den Schuh von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel fotografieren konnte … Doof mit dem Umziehen, aber Ausmisten tut echt ganz gut. Früher bin ich fast jedes Jahr umgezogen und hatte deutlich weniger Kram … ;)
Das Nullpunktfoto zeige ich im übernächsten Beitrag..1000km für ein Foto :-) (Es gab aber noch ein paar mehr gute Motive vor Ort…) Und das mit dem Ausmisten stimmt schon, als Kind musste ich alle 3 Jahre umziehen, insgesamt 12 mal…alles was angeschafft wurde ging unter der Prämisse ob es noch in den Möbelwagen passen würde oder nicht…. Lieber Gruss, Jürgen
Autsch, Eltern können grausam sein. Als wir von Australien zurückgezogen sind, war es ziemlich schwer, sich für das nötigste Zeug zu entscheiden, nach den Schallplatten natürlich ;) Bis heute steht auf dem Kleiderschrank der letzte Karton ungeöffnet. Wenn Lockdown zu langweilig wird, machen wir den vielleicht mal auf. Wird bestimmt spannend …
:-) Ganz viel Staubinhalt…Schallplatten hatten wir nur 4 , davon 2 Weihnachtsplatten…ich habe mir dann von meinem ersten selbst verdienten Geld zum Entsetzen meiner Eltern einen Kassettenrecorder gekauft, die Dinger waren schön klein und handlichen überstanden jeden Umzug…jetzt muss ich gerade 850 Kassetten und 4 Hochleistungsrecorder einpacken…very old school :-)
Wegen der Wohnraumminimierung bei gleichem Preis würde ich mich mal schlau machen, wieviel davon der Immoblieneigentümer der bisherigen Wohnung davon übernimmt, ohne dass Sie einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen. Gute Vergleiche bringen beiden Seiten Gewinn.
Eine schöne Photographie!
Ich spiele ständig mit dem Gedanken, auf einer zweistelligen Bundesstrasse zu reisen ;-)
Schöne Grüsse aus dem grauverregneten Süden, Herr Ärmel
Guten Morgen Herr Ärmel,
hier auch Nieselregen, passend zur Stimmung. Leider steht die Fotografie bei mir momentan hintenan, vor lauter Umzugsplanung…aber eine Fotoreise geht ja angesichts der Lage eh nicht :-( Sobald das wieder erlaubt ist lege ich los, würde mich sehr freuen wenn Sie dann auch Ihren Plan verwirklichen und fotografieren…hatte gerade die merkwürdige Idee das man mehr Leute davon begeistern müsste und dann gebe es in 2 Jahren einen Bildband : Deutschland , ein Land aus der Sicht seiner Bundesstrassen :-) Ich würde ja gerne noch die B1 bis nach (ex) Königsberg abfahren und fotografieren…aber das klappt vermutlich erst wenn ich das Rentnerdasein erreicht habe … Ich wünsche Ihnen eine nicht zu anstrengende Vorweihnachtszeit, beste Grüsse aus dem Land der Umzugskartons von Jürgen
Was für eine grandiose Idee. Mehrere Photographen bereisen deutsche Bundesstrassen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass zwei Lichtbildner von den jeweiligen Enden einer B her photographieren und hinterher sieht man sich die Ergebnisse bei Speis und Trank an.
Die B1 funktioniert ja schon hier bei uns nicht mehr. Nicht nur, dass sie an der polnischen Grenze beim ehemaligen Küstrin endet. Auch die A10 (Berliner Ring) ist inzwischen ein Teil der vormaligen R1.
Das Thema Bundesstrasse und Photographie wird uns also weiterhin beschäftigen. Und das ist gut so. ;-)
Lieber Jürgen, ich wünsche Ihnen trotz allem Umzugsstress eine erfreuliche Zeit und behalten Sie auf jeden Fall Ihren Humor.
Herzliche Grüsse aus dem Süden, Herr Ärmel
Sehr geehrter Herr Ärmel,
die Idee mit Bundesstrasse und Speise/Trank klingt wundervoll, jetzt müssen wir uns nur noch für eine B Strasse entscheiden :-) Und die Reiseerlaubnis abwarten…Der Humor stirbt bekanntlich zuletzt, zuvor kommt der Galgenhumor , diese Stufe habe ich mittlerweile erreicht …Ich wünsche Ihnen eine entspannte Vorweihnachtswoche, herzliche Grüsse aus dem Regengebiet Hamburg von Jürgen.
Apropos Humor bzw. Galgenhumor. Auf der B52 könnten sich kreative Menschen sicherlich gut ausleben ;-)
Ich finde bedauerlich, dass Bundesstrassen zunehmend durch Schnellstrassen- und Autobahntrassen ersetzt werden.
Kann man leider nichts machen. Aber wie der Südhesse zu sagen pflegt: Lebb geht weider….
Fröhliche Feierabendgrüsse aus dem graubunten Südhessen von Herrn Ärmel
Umzug? Mitten im Lockdown? Sachen gibts. Tssss. Frohes Schaffen und alles Gute. Gibt es eine Fortsetzung beim Bericht über die Umzugsereignisse?
Hallo Annette ,
ja, Umzug mitten im Lockdown, alles andere wäre ja auch langweilig und keine Herausforderung …..Fortsetzung im Blog folgt wenn der Umzug erledigt ist, so gegen Ende Januar, bis dahin suche mich zwischen Umzugskisten :-) Ich wünsche Dir schon mal einen guten Start ins neue Jahr, hoffentlich wird das etwas entspannter ! Herzlicher Gruss, Jürgen
Danke dir, auf bald in 2021 :-)
Und natürlich einen guten Übergang ins neue Jahr und alles Gute für deinen Umzug und überhaupt :-D
Danke Annette !
Fröhliches Umziehen! woher auch immer wir kommen und wohin wir gehen. Es lohnt sich. Immer.
Mein großer Sohn (6 Jahre alt, 1. Klasse, aktuell Home Schooling, funktioniert eher schlecht als recht; zumal der kleine Sohn, 3 Jahre, im Hintergrund alle Konzentrationsbemühungen im Keime erstickt) hat mich gefragt, ob es 0 ist, oder +0 oder -0.
Da las ich ihm deinen Text vor zum Thema Nullpunkt.
Danach meinte er:
+0.
Also es besteht weiterhin Hoffnung :-)
Und natürlich: Mein Sohn wird einmal Matheprofessor…
Meiner hats auch mit Mathe…solange das nicht in der Schule stattfindet :-) Neulich meinte er zu mir ich sei eine echte Null…das nahm ich natürlich als Kompliment da es ein Zeichen für eine hochentwickelte Kultur ist wenn sie mit der Null rechnet…fürchte aber der Sohn hat das irgendwie anders gemeint ….+0 nehme ich aber als Kompliment und schicke beste Grüsse und Wünsche für ein gelungenes Jahr 2021 nach Berlin ! Hier auch der Versuch des Homeschooling, aber die Technik bricht regelmässig zusammen sobald sich mehr als 10 Schüler in der Leitung befinden…finsteres Computermittelalter !
🙂🙂🙂
Hi,
Oje Umzug mitten im Lockdown stelle ich mir auch nicht gerade einfach vor. Alles Gute.
Gruß Rene
Danke, dazu kam noch ein netter Schneesturm mittendrin…aber nur die Harten kommen in den Himmel :-) Beste Grüsse, Jürgen
Sehr schön gemacht, schöne Ostern euch
Vielen Dank ! Wünsche ebenfalls entspannte Ostertage, herzlicher Gruss, Jürgen