….wer eine Reise tut kann was beichten…oder so ähnlich…nach all den schwarzseherischen dauerpessimistischen Blogberichten inklusive düsterdunkler Fotos ist es dringend geboten mal wieder etwas lächelnder durch die Welt zu schreiten… das muss ich zwar noch üben aber der Anfang ist gemacht…der Schaumburg Gesellschaft sei Dank ! Wie, noch nie gehört ? Ich auch noch nicht und als der Anruf kam dachte ich an so eine Art Firma zu Herstellung luftig pudriger Süsswaren…aber nein, die Sache war ernst von und zu…, unter anderem mit einem Besuch in den Privatgemächern seiner Hoheit im Schloss zu Bückeburg…Wie der geneigte Leser (m,w,d) ja weiss wollte ich ursprünglich Geschichtslehrer werden, bin dann aber aus bis heute nicht ganz geklärten Umständen als Fotograf gestrandet…und in dieser Aufgabe war es nun angesagt zahllose Museen zu besuchen und dort historisch wichtige Schätze zu fotografieren, zwecks Erstellung eines Kataloges zur Geschichte des Landes Schaumburg Lippe…das liegt nicht auf dem Mond wie ich erst dachte sondern so irgendwie hinterm und unterm und vor dem Steinhuder Meer…kurz da wo all die SHG Kennzeichen an den Autos kleben. Und sie haben sogar einen berühmten Sohn des Landes vorzuweisen…und ein kleines tolles Museum dazu ! Damit hat er übrigens seine satirischen Bilder gemalt :
Also eine Woche Berufsurlaub da wo die Welt noch in Ordnung war…obwohl…bei näherem Hinsehen , nun ja, so in Ordnung nun wieder auch nicht. Wie fotografiert man so eine Fahne, muss ich die jetzt noch schön machen und wo verdammt nochmal ist das Bügeleisen…
Die Herrschaften die diese Fahne am Bückeburger Rathaus gehisst haben fingen dann an zu zündeln….von der Synagoge in Rinteln ist genau das hier übriggeblieben….
Aber ich gebe gerne zu, heute haben sie schöne Museen mit toll erzählenden Fachleuten die nichts beschönigen und ich habe gelernt das es auch ausserhalb der Grossstadt Hamburg noch Leben gibt…und zwar sehr entspannt. Sieht man mal von der Stadt Rinteln ab die mir direkt ein Strafmandat wegen Falschparkens schickte , in der verkehrsberuhigten Zone vor der Kirche wo ich den Abendmahlkelch fotografierte…Verkehrsberuhigt ist es in Rinteln wenn du nach 4 Minuten Wartezeit im lebensgefährlichen Sprint zwischen crusenden Halbstarken und Parkplatz suchenden Omas die Strasse überquerst und hoffst auf dem Rückweg irgendwo einen Fussgängertunnel zu finden…aber wie gesagt , man lernt auf Reisen ja dazu. Eine empfehlenswerte Kaffeerösterei gibt es dort übrigens . Die Landschaft ist wie gemalt und selbst als Ostseefan muss ich zugeben , so ein Steinhuder Meer hätte ich auch gerne vor der Haustür. Leider musste ich nach 5 Tagen wieder zurück in die Hansestadt , aber soviel Museen hatte ich bis zu dieser Woche noch nie besucht. Darf ich mich jetzt Geisteswissenschaftler nennen :-) ?
Oder bleibe ich doch besser Fotograf ? In Obernkirchen gab es übrigens mal das kleinste Steinkohlerevier Deutschlands…da staunte ich als Ruhrgebietspflanze nicht schlecht…und natürlich haben sie auch dort ein interessantes Museum…ausgestellt ist u.a. die leichteste Bierflasche Deutschlands , und man kann im Museum auch heiraten , wirklich…andere Länder, andere Sitten :-)
PS : In zwei Wochen folgt Deutschland 2…und das wird dann wieder echt …unschön…es gibt eine Wanderung durch die Heide, soviel sei schon mal verraten..