Haus am See…

haus am see…und am ende der strasse steht ein haus am see…lieber peter fox, schön gesungen, aber leider oft falsch, am ende der strasse steht oft ein trümmerhaufen ….das waren mal echte häuser mit lebenden menschen …bis irgendwer beschloss a)eine umgehungsstrasse , b)einen flughafen, c) ein neues einkaufszentrum  zu bauen , oder d) ich weiss noch nicht erst mal weg mit der siedlung…und schon ist ein ganzer stadteil mitsamt bewohnern dem abriss preisgegeben…seht doch zu wo ihr bleibt….und die die bleiben wollen werden systematisch unter druck gesetzt…man baggert einfach um das haus herum bis es allein in der wüste steht, oder wie in diesem fall : man lässt an beiden nachbarhäusern einfach alle fenster und türen auf, die verrotten planmässig und nach 2 jahren kann die stadt behaupten : seht doch , alles hinüber, durchfeuchtet und leider leider nicht mehr zu reparieren…wir haben es doch gleich gewusst….schön auch in diesem fall die begründung warum der stadtdteil weg muss : wegen einer neuen grünfläche mit park für die anwohner zwecks trennung der angrenzenden industrie von den wohngebieten…klingt gut nicht wahr ?…zu gut , der haken ist das die grünfläche auf einem noch aufzuschüttenden hügel entstehen soll und dieser hügel besteht aus material des geländes einer ehemaligen kokerei…hallo, gehts noch ?? kokerei waren dreckschleudern ohne ende und hinterliessen benzol und sonstwie verseuchten boden ohne ende…die dortmund dorstfelder können da ein mieses lied drüber singen…dort wurde im grünen eine kleine eigenheimsiedlung gebaut, 3 jahre später kamen die ersten bewohner ins krankenhaus wegen unerklärlicher schmerzen und dann auf einmal sah die stadt in alte pläne und …na sowas, dort stand mal eine kokerei in den 50ern…die banken kündigten die kredite der eigenheimbesitzer wegen plötzlichem wertverlust, in den folgenden 10 jahren begangen 7 menschen selbstmord weil sie keinen ausweg mehr sahen und irgendwann wurde dortmund gezwungen die erde um die häuser 3 meter tief auszubaggern und auf die sondermülldeponie zu bringen…und in unserem fall heute möchte also die stadt duisburg ihren bewohnern einen netten sonntagsspaziergang in der ….frischen …luft ermöglichen…im neuen park, wozu erstmal grossräumig aufgeräumt wird…frühjahresputz auf pottart :-(

Veröffentlicht von juergen61

professional advertising photographer living in hamburg germany

18 Kommentare zu „Haus am See…

    1. hello harrie,
      thank you, the story is true, impressive and sad…for the people who lived there…trümmerhaufen is a typical german word…like : kindergarten for example…trümmerhaufen means : no stone is on the other and you can use the word also as a picture for a view on a humans life…
      best regards, jürgen

    1. danke,
      ich wusste nicht ob ich das überhaupt fotografieren sollte, passt eigentlich nicht so in meine bilderreihe…aber als ich von anwohnern die geschichte der siedlung hörte wurde ich ziemlich wütend..kenne als dortmunder noch diese ganze …von oben organisierte willkür…und kam mir auf einmal vor wie als kriegsberichterstatter…zumindestens was die ästethik des fotos anbetrifft…und brauchte umbedingt ein beweisfoto…siehe oben…die geschichte ist wahr !

  1. Da wollte ich eigentlich auch immer einmal hin um Bilder zu machen. Aber irgendwie war mir das Ganze dann doch irgendwie zu heikel. Ist ja mittlerweile nicht so ohne da in Bruckhausen ;-)
    Wobei man aber auch ehrlich sagen muß, daß Duisburg insgesamt eine städtebaulich sehr positive Entwicklung – Stichwort Innenhafen als Beispiel – genommen hat und entgegen etwa Oberhausen auch eine funktionierende Innenstadt hat. Bruckhausen ist aktuell eben das andere Ende der Nahrungskette. Einige Dinge, die da gelaufen sind kann und muß man aber schon einmal deutlich hinterfragen. Ab so ist das wohl auch, wenn ein Konzern in der Stadt Politik macht und das auch noch mit Geldern aus Brüssel gefördert wird. Fest steht, daß da ein wirklich typisches Pott-Umfeld kaputt gemacht wird/wurde. Wobei man evtl. mittlerweile froh sein muß/kann/sollte, daß es nun wirklich zu ende gebracht wird, da in den letzten Jahren dort auch nichts mehr ( z.T. natürlich genau so gewollt ) investiert wurde und es entsprechend rapide bergab ging . Schwieriges und komplexes Thema.

    Das Bild ist übrigens Hammer.
    Könnte genau so auch in Aleppo, Damaskus oder irgendwo in Deutschland vor 60 Jahren gemacht worden sein… :-(

    Gruß
    Stefan

  2. hallo stefan,
    du bist ja auch näher dran an dieser gegend…ich war ganz schön geschockt als ich das sah und mit den leuten sprach…klar ist die problematik vielschichtig…aber thyssen krupp steel dürfte der grösste steuerzahler in duisburg sein…da kann man schon mal forderungen stellen…musste übrigends beruflich nach duisburg marxloh…auch sehr eigen, dazu bald hier mehr :-)
    beste grüsse,
    jürgen

  3. You have a gallery and web full of questions into this perturbing images: who has lived in these houses?, what happens in these abandoned places ? Many questions without answer or many answers depending who see them. Congrats for your interesting job.

    1. die duisburger kämpfen ohne waffen…dafür mit bagger und abrissbirne….und das ergebnis sieht für die zivilbevölkerung ähnlich aus…aber als ich das erstemal ohne vorwarnung um die ecke bog und den ehemaligen stadtteil erblickte war ich auch geschockt !

    1. hallo nil,
      ja, so eine art fotografie ist eigentlich nicht mein ding…aber ich war so beeindruckt das ich das fotografieren musste…
      beste grüsse,
      jürgen

    1. Hallo Petra,
      was daraus geworden ist : In Duisburg ist der ganze Stadtteil verschwunden, in Dortmund Dorstfeld sind viele ausgezogen weil sie pleite waren…dann hat die Stadt das ganze Gelände aufwendig saniert und danach sind neue Eigentümer in die Häuser gezogen…jetzt erinnert nichts mehr an die Vorgeschichte…Muttererde drüber :-(
      Lieber Gruss,
      Jürgen

  4. Hallo Jürgen,
    vielen lieben Dank für deinen Hinweis. Super tolles Bild. Danke. Ungefähr da wo du gestanden hast, stand unser Kiosk. Schluchz.
    Liebe Grüße, Peter

    1. Danke Peter, kam mir da vor wie in einem Katastrophenfilm…Erdbeben oder ähnliches…obwohl ich solche wegradierten Stadtteile auch schon in Dortmund oder Bochum gesehen hatte…immer wieder bedrückend !
      Lieber Gruss, Jürgen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: