…missmutig wickelt der Fotograf sich in die wetterfeste Survivaljacke ein und zieht die Kapuze fest zu…um dieses Wetter zu überstehen braucht man Regenwaldtauglichesuperjacken…heisst Sommerpause eigentlich deshalb so weil der Sommer Pause macht ? das Telefon steht still obwohl die Leitung ok ist, habe schon zweimal mich selbst angerufen um das Klingeln zu hören…Kundentermine braucht man nicht machen weil ganz Deutschland im Urlaub ist…entnehme ich jedenfalls den Staunachrichten des Verkehrsfunks …der Sohn mosert weil ihm langweilig ist und er mit vor die Tür muss…Spät abends dann , nach dem es im Inneren des Fotografen genauso feucht ist wie draussen…Dank des leckeren Rotwein dann der einsame Entschluss…Ok, wenn alle auf Touri machen können wir das auch…ich zeige meinem Sohn mal wo die Chefin wohnt…Ich bin ein…Berlintourist….das muss man mit Humor nehmen und sich im Schlange stehen üben, auf den Funkturm :2 Stunden Wartezeit, in die Kuppel: am nächsten Tag…aber auf den Berliner ist verlass…versucht man ein Restaurant zu finden hängt dort garantiert ein Schild : Geschlossen wegen Urlaub….dementsprechend reservieren wir im einzig offenen Italiener den Tisch gleich für 4 Tage….Schlange stehen macht hungrig :-) Und eisenhart geht es an all die Problemzonen der Stadt die ich normalerweise meide : Checkpoint , Potsdamer Platz, Friederichstrasse…immerhin verbessert man so seine Fremdsprachenkenntnisse, da ich der einzige bin der ohne Navi und Stadtplan herumläuft werde ich sofort als Berliner identifiziert…das nächste mal schraube ich das Nummernschild meines Wagens ab und hänge es mir um den Hals…vielleicht klärt sich das Missverständnis…immerhin ist der Sohn schwer beeindruckt…was der tolle Vater alles weiss :-) Und klar, das Hotel liegt am Potsdamer Platz und ist gross und voll , statt klein, abgerotzt und in Kreuzberg …dafür ist das Frühstück klasse und das Technikmuseum schräg gegenüber….das ist übrigens sehr zu empfehlen…wenn man 3 Tage Zeit mitbringt um sich durchzuarbeiten…ich bin guter Dinge aber der Sohn meckert : Hey Papa, halt mal die Klappe, erstens habe ich schulfrei und zweitens muss du nicht den Geschichtslehrer nachmachen…na warte…jetzt geht es noch zum Holocoust Denkmal…1 Stunde Fussweg, danach bist du fertig und ich kann weiter erzählen :-) …Natürlich nehme ich als Tourist Fotos auf…nein, nicht mit dem Handy, natürlich mit der grossen Profikamera…das führt dazu das durch das Rumschleppen leider ich eher schlappmache als der Sohn…nichts desto Trotz zwei Beweisfotos anbei….beim graphischen Motiv war ich total begeistert aber von leicht neben unter mir kam nur der Kommentar : Boah Papa, graue Mauern kannst du auch in Hamburg knipsen…mir ist langweilig….
soviel zum guten Vater-Sohn Verständnis …nun denn, nach 4 Tagen hauptberuflicher Touristenexistenz ging es zurück ins dörfliche Hamburg…wie es sich gehört natürlich im 25km Stau…kurzum voll gelungen der Kurzurlaub :-)
Und beim nächsten Mal zeige ich euch die wirklich wichtigen Dinge. :)
:-) Prima, ich komme drauf zurück….spätestens wenn die nächsten Schulferien drohen :-)
Grüsse von Jürgen (es regnet noch immer )
Ja, Berlin! Immer eine Reise wert :-)
:-) vor allem wenn die Berliner alle im Urlaub sind und die Landessprache Englischspanischfranzösisch ist…
Beste Grüsse von Jürgen aus Hamburg
:)
beste grüße zurück!
Ja Wahnsinn! Da habt ihr die Mitte ja voll ausgeschöpft. Schön, wenn man das alles hinter sich hat, werden die nächsten Urlaube ganz entspannt 😌
Ich habe alles gegeben…der nächste Urlaub ist dann Nachtleben in Berlin :-) Mit einem Kind an der Seite ist irgendwie jeder Urlaub anders als man das allein machen würde…aber genau das ist ja auch spannend…habe nur einen Sohn und wenn der dann gross ist…by the way, auf der Autobahn kurz vor Berlin ein cooles Plakat mit dem Text : Urlaub mit Kindern in Berlin…natürlich , bald kommen sie ja von sich aus hierhin…LG, Jürgen
Hauptsache, ihr macht das zusammen, mir wäre es früher wohl egal gewesen, was auf dem Urlaubsplan gestanden hätte, wenn es wenigstens einen gegeben hätte 😉von daher: 👌 well done 😊
Der Sohn hat mal wieder recht! Und die grauen Mauern sind doch in HH viel schöner als in Berlin!!!!
Liebe Grüße aus dem Golf von Korinth
Christine
:-) Hier gibt es halt nicht so viel mit Blau zu fotografieren wie bei euch…da muss ich dann Grau fotografieren…wie der Himmel aus dem es mal wieder regnet….
Lieber Gruss an die Segelcrew aus Hamburg von Jürgen
huch da ware man sich ja fast im dicken B an der spree über die füße gefallen :) feiner beitrag :)
Danke Lars , Berlin als einzige deutsche Grossstadt ist halt immer wieder toll….
old architecture reflected in the new? yes and no
Yes , old Berlin seen in a new building at the river spree…
In Kreuzberg ein anständiges Café zu finden, vor 12 Uhr, in dem man ein ebenso anständiges Frühstück bekommt, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, ich spreche aus Erfahrung, denn jedes Jahr zu Karneval stehe ich vor dem gleichen Problem. So charakterlos, wie die großen Hotelketten auch meistens sind, aber Frühstücksbüffet, das können sie. Und außerdem sind die Matratzen besser, nicht so durchgelegen.
Am Funkturm (der am Alexanderplatz, oder?) habe ich auch schon in der Schlange gestanden, aber im Winter, da geht es schneller. Schön ist auch die Aussicht vom Kollhof-Tower am Potzdamer Platz:
https://koelnfotos.com/2015/02/25/kollhoff-tower-potsdamer-platz-buerogebaeude-benannt-architekten-hans-kollhoff-gut-20136602/
aber im Sommer soll es da auch lange Schlangen geben.
Das erste Foto ist super, aber ich mag auch das zweite, die Treppe zur Bundestagsbibliothek: Ich habe sie x-mal fotografiert, aber den gelben Streifen habe ich nicht gesehen.
Dein Sohn kann sich glücklich schätzen, daß er die Kamera nicht schleppen muß, das weiß er nur noch nicht. Irgendwann wird er es zu schätzen wissen.;-)
Gray walls are great subjects, no matter what! :) Love the reflection photo, real feeling of holidays.
Thanks a lot ! a little bit sun in all those grey….
Es ist halt ein anderer Urlaub mit Kind/Sohn…ich bin oft beruflich in Berlin aber wenn er das erstmal mitkommt finde ich das klassische Sightseeing gar nicht so schlecht…so für den ersten Eindruck…und was einem im Sommer erwartet ist auch klar…andererseits müssen 6 Wochen Sommerferien gefüllt werden…wir waren im Scandic Hotel in der Nähe des Potsdamer Platzes…nicht mein Ding aber ohne Tadel..alles war perfekt und vor allem waren die wichtigsten Stellen zu Fuss erreichbar…hat sich gelohnt der kleine Ausflug …
Grüsse von Jürgen
Ich weiß, was Du meinst – meine Begleiterin und ich fahren demnächst für drei Tage nach Basel und haben Zimmer im vermutlich völlig seelenlosen Ibis-Hotel gebucht – aus dem einzigen Grund,weil es zentral liegt und unkompliziert ist. Lieber wäre mir natürlich ein Aufenthalt in einer urigen Wohnung oder einer traditionellen Herberge. Aber man muß Kompromisse machen, wenn die Umstände es erfordern.;-)
:-) Dann wünsche ich euch mal eine kompromisslos schönen Kurzurlaub in Basel !
LG Jürgen
Wenn der Junior Chef irgendwann Kreuzberg interessant findet, hat der Vater als Reisebegleitung wohl ausgedient ;-) Von daher ist es immer schön, wenn man die Zeit davor möglichst gemeinsam nutzt. Und was HH angeht, den Hafen und den tollen Elbstrand hat Berlin nicht. Ätsch! ;-)
LG kiki
Hallo Kiki, an der Autobahn kurz vor Berlin steht ein Schild : Urlaub mit Kindern in Berlin ? Na klar, sie kommen sowieso irgendwann hierhin….und das dann ohne AufpasserVater, da hat du Recht ! Der Alte bummelt dann derweil entspannt an der Elbe und zählt Container….das ist dann schon genug der Aufregung im hohen Alter :-)
Lieber Gruss, Jürgen
Klingt echt gelungen, Dein Kurztrip. Als echte Berlinerin halte ich es dort immer nur noch 2 Tage aus, dann muss ich raus, wobei mir der Stau auch nicht oft erspart wird.
Hallo Marlies,
so Kurzurlaube mit dem Sohn sind schon toll…es gibt immer was zu erleben und irgendwann wird er dann lieber mit den Kumpel, später dann mit der Freundin losziehen…noch aber geniesse ich diese zeit !
Lieber Gruss, Jürgen
Stimmt, die Gemeinsame Urlaubszeit ist schnell vorbei
Ooooch…. Berlin…. total verbaut…. näääää.. jedenfalls nicht freiwillig.
Wennste richtich scheißegrau brauchs, denne musste innet Paul Löbe Haus jehen, near by the Kanzler-Amt, dett is det Monstrum jejenüba Hauptbahnhof, wüad jerne vawechselt… Arschitektua heeßt so, wei’se füan Arsch is…
:-) Du scheinst ja ein echter Berlin Fan zu sein….aber wer wie ich Köln kennt findet danach so gut wie jede andere Stadt architektonisch gelungen….
Da sachste wat! Mit Köln verbindet mich auch ein Erlebnis der 3. Art. Buh!
Immerhin hat dort das Zentralarchiv vor einiger Zeit beschlossen: „Nu reichts! Ich leg mich hin.“
Mitdenkende Altbauten – sozusagen. Außerdem gebiert es reichlich menschliche Originale, die sich als angenehm empfinden lassen, (die Millowitsche, Trude Herr, Niedecken, Böll, Horst Lichter … auch wenn man nicht von dort kommt – aba „Baahlin“? Bushido und seine Assi-Arabs?
Das stimmt, der Kölner an sich ist ein angenehmer Zeitgenosse …was man von bestimmten Berlinern gerade in bestimmten Vierteln nicht behaupten kann…aber ich war mit meinem Sohn ja nur in Mitte…da gibt es eh kaum noch Berliner vor lauter Engländern,Schweden, Asiaten und Schwaben…(Stuttgart ist übrigens architektonisch ähnlich …schön…im Zentrum)
Stimmt. Als ich Verwandte in Stuttgart einst besuchte, knallte mir mein dortiger Onkel einen Stapel Fremdenführer auf den Tisch mit den Worten: Wo wollmer hinfahrn, in Stuttgart gibts nüscht zu sehn.
:-))) Das ist jetzt aber richtig gut …muss ich mir für den nächsten Verwandtenbesuch bei mir in Hamburg merken…damit ich nicht ständig zum Elbmusikleierkasten latschen muss…
…na dann klappts ja vielleicht beim nächsten mal bei schneeregengriesel im winter mit dem kuhdam und dem gendarmenmarkt und dem ach so spannenden sealife berlin…
:-) :-) :-)
Der Kuhdamm ist fest gebucht, in der Seitenstrasse ist der Lego Flagshipstore…..aber bevor der kurz vor Weinachten mir das sauerverdiente Geld aus der Tasche zieht schleppe ich meinen Sohn noch einmal in die Einsamkeit einer uns wohl bekannten Insel :-)
Grüsse von Jürgen
Have a nice holiday,
Marina
Thank you Marina….it was too short (like always)….
Best regards, Jürgen